Hinten links im Kaiser Friedrich

Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.

Hinten links im Kaiser Friedrich

Neueste Episoden

Folge 272: Viel vor und weit gereist: Karsten Schneiker

Folge 272: Viel vor und weit gereist: Karsten Schneiker

55m 2s

Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehrgeizigen Projekte der SWB, um Solarenergie, Fernwärme und Klimaneutralität, sondern auch um Russland. Karsten Schneiker hat in Russland studiert und gearbeitet und deshalb einen anderen Blick auf die Lage im Land.

Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

57m 57s

Bonnie Fenton ist seit bald acht Jahren Vorstandsvorsitzende des ADFC Bremen, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auch beruflich hat die Kanadierin mit Mobilität zu tun. Deshalb dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ um die Interessen von bremischen Radfahrern und den öffentlichen Platz, der wie selbstverständlich für Autos in Anspruch genommen wird. Aber es geht auch um Aggressivität im Straßenverkehr, um das Frauennetzwerk des ADFC und um Backpulver aus Kanada.

Folge 270: Ein Tausendsassa mit Interesse an Bildungspolitik - Marco Hünecke

Folge 270: Ein Tausendsassa mit Interesse an Bildungspolitik - Marco Hünecke

49m 38s

Marco Hünecke hat ein Ehrenamt, für das man sich Zeit nehmen muss. Er ist Vorstandssprecher des Zentralelternbeirats. Dass Bremens Eltern nicht durchweg zufrieden sind mit der bremischen Bildungspolitik, ist sattsam bekannt. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um den Runden Tisch Bildung und sein „Labor der Ideen“, um das Qualitätsinstitut, die Schulbaugesellschaft und die Aufgaben von Eltern schulpflichtiger Kinder. Es geht auch um Auto-Tuning und die einst (von Hünecke) geplante Wasserski-Anlage auf dem Unisee.

Folge 269: Engagement für Hund, Katze, Maus und Taube: Brigitte Wohner-Mäurer

Folge 269: Engagement für Hund, Katze, Maus und Taube: Brigitte Wohner-Mäurer

56m 33s

Brigitte Wohner-Mäurer ist seit einigen Jahren erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Bremen. Themen, Probleme und politische Forderungen gibt es in ihrem Ehrenamt genug: von der Durchsetzung der Kastrationspflicht bei Katzen bis hin zu Taubenhotels und Tierversuchen. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um diese Themen, sondern auch um Tierheimtiere, die Erwartungen an die nächste Bundesregierung und heimische Diskussionen über Rasselisten. Denn es ist kein Geheimnis, dass Brigitte Wohner-Mäurer die Ehefrau von Innensenator Ulrich Mäurer ist.