Hinten links im Kaiser Friedrich

Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.

Hinten links im Kaiser Friedrich

Neueste Episoden

Folge 294: Thorsten Raschen hat Bremerhaven im Blut

Folge 294: Thorsten Raschen hat Bremerhaven im Blut

48m 36s

Thorsten Raschen ist ein Bilderbuch-Bremerhavener: Er ist in Bremerhaven geboren und hat seine Stadt auch nie im Stich gelassen. Nur einmal hätte es ihn fast in den Süden verschlagen. Der Chef der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und Bürgerschaftsabgeordnete kommentiert nicht nur den aktuellen Streit ums Geld, der inzwischen zumindest auf Eis liegt.

Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich zudem um andere Streitpunkte, die die Städte seit Jahrzehnten trennen. Es geht aber auch um Fahrgastinformationen für sogenannte Öffis, um die Fischtown Pinguins und um die Zusammenarbeit zwischen einer rot-schwarz-gelben (Bremerhaven) und einer rot-grün-roten Koalition (Land Bremen).

Folge 293: Wie Arne Frankenstein behindert wird

Folge 293: Wie Arne Frankenstein behindert wird

60m 36s

Arne Frankenstein ist seit fünf Jahren Landesbehindertenbeauftragter. Ein Amt, in dem man sich nicht langweilt – denn es gibt noch mehr als genug zu tun, um Behinderungen abzubauen und zu vermeiden. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet Arne Frankenstein über Defizite in der Stadtplanung, über alltägliche Diskriminierung und bezieht Position zum Konflikt um die Gestaltung der Straßenbahnhaltestellen Domsheide. Aber die Folge dreht sich auch um die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutsche Bahn, um Frankensteins Leben mit einer 24-Stunden-Assistenz und die Bürgerpark-Tombola.

Folge 292: Mr. Messe Bremen: Hans Peter Schneider

Folge 292: Mr. Messe Bremen: Hans Peter Schneider

71m 30s

Hans Peter Schneider ist seit Jahr und Tag, darf man wohl sagen, Geschäftsführer der Messe Bremen, mittlerweile der M3B GmbH. Er hat Messen beerdigt und neue etabliert.

Er kümmert sich mit seinem Team um den Großmarkt sowie rund zwei Dutzend Grünmärkte und führt die Geschäfte des Ratskellers. So vielfältig Schneiders Aufgaben, so vielfältig sind auch die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht um die Bürgerweide und den Wettbewerb unter Messestandorten, um den Markt in Findorff und den auf dem Domshof, aber auch um saarländische Spezialitäten (wo Hans Peter Schneider aufgewachsen ist) und Rennräder....

Folge 291: Queer und grün-weiß: Christian Linker

Folge 291: Queer und grün-weiß: Christian Linker

79m 1s

Christian Linker ist Geschäftsführer des Rat & Tat-Zentrums, das sich seit mehr als 40 Jahren für die Interessen und Belange queerer Bremerinnen und Bremer einsetzt. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es entsprechend um brandaktuelle Themen wie den Ausschluss der FDP vom Christopher Street Day in Bremen und um queere Ampelfiguren.

Christian Linker spricht aber auch über die Arbeit des Zentrums und Sorgen in der queeren Szene. Nicht zuletzt dreht sich die Folge um die „Green Hot Spots“, einen queeren Werder-Fanclub. Linker ist sein Vorsitzender und wagt einen Ausblick auf die Saison.