Folge 190: Der Hüter der bremischen Architekturgeschichte - Georg Skalecki

Shownotes

Georg Skalecki ist ein kunstgeschichtlicher Tausendsassa – als Landesdenkmalpfleger kennt er sich nicht nur in Bremen gut aus. Seine Doktorarbeit befasste sich mit einem architektonischen Phänomen zu Zeiten des 30-jährigen Krieges, sein Forschungsprojekt dreht sich um Sakralbauten in der Zeit der Merowinger und Karolinger. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht etwa nur um die Vergangenheit und Bremens bedeutendste Bauten, sondern auch um zeitgenössische Themen: Solaranlagen auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden, die Diskussion um die Bewertung historischer Werke wie dem Reiterstandbild von Otto von Bismarck oder der Smidt-Statue im Rathaus.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.