Alle Episoden

Folge 210: Cornelia Wiedemeyer: Aus Überzeugung für den Westen aktiv

Folge 210: Cornelia Wiedemeyer: Aus Überzeugung für den Westen aktiv

34m 40s

Mit Finanzpolitik kennt sie sich bestens aus - und mit dem Bremer Westen. Denn hier hat Cornelia Wiedemeyer den Großteil ihres Lebens gewohnt, in Walle, Gröpelingen und jetzt in Findorff. Seit vergangenen Mai ist die ehemalige Bürgerschaftsabgeordnete Ortsamtsleiterin für den Bremer Westen. Im Podcast geht es um soziale Brennpunkte, die Entwicklung der Überseestadt und die Einflussmöglichkeiten der Beiräte.

Folge 209: Oliver Rau freut sich aufs Fahrradjahr

Folge 209: Oliver Rau freut sich aufs Fahrradjahr

37m 23s

Oliver Rau wirbt als Marketing-Chef für Bremen. Ihn ärgert zwar das Bahnhofsumfeld, aber andererseits müsse man nicht alles immer in düsteren Farben malen, sagt er. Im Gespräch geht es um die Bettensteuer für Geschäftsreisende, das Oberthema Fahrrad für dieses Jahr, knappe Kassen für einige Veranstaltungen und um Bremens Tinder-Profil.

Folge 208: Bithja Menzel: Neustädterin mit Hang zu Ernährungsfragen

Folge 208: Bithja Menzel: Neustädterin mit Hang zu Ernährungsfragen

32m 40s

Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Bithja Menzel bezeichnet sich selbst als „Politik-Nerd“. Heißt: Vieles lernt die Politikwissenschaftlerin mit Beiratserfahrung noch dazu. Im Gespräch geht es um Bauernproteste, veganes Essen und um Wanderungen im Bremer Umland. Und um ihre größte Enttäuschung des Jahres 2022.

Folge 207: Wilfried Döscher: Deichhauptmann im Hochwasser-Dauereinsatz

Folge 207: Wilfried Döscher: Deichhauptmann im Hochwasser-Dauereinsatz

32m 34s

Deiche machen ihm Spaß. Wilfried Döscher war mehr als 30 Jahre lang Geschäftsführer des Deichverbands am rechten Weserufer, jetzt ist er ehrenamtlicher Deichhauptmann. Im Podcast spricht er über die große Solidarität an den vergangenen Tagen, Schäden an den Deichen und über die Besonderheiten des bremischen Deichschutzes – zum Beispiel die Geschworenen. Außerdem geht es um die Frage, wie es angesichts des Klimawandels mit dem Küstenschutz weitergeht.

Folge 206: Jochen Kopelke: Warum immer mehr Polizei keine Lösung ist

Folge 206: Jochen Kopelke: Warum immer mehr Polizei keine Lösung ist

37m 18s

Jochen Kopelke ist Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Im Gespräch hält er die Kollegialität innerhalb der Polizei hoch. Es geht um die Silvesternacht, den Bremer Bahnhof, um Angriffe auf Polizeibeamte und die Frage, ob der Gewerkschaftsfunktionär wieder in den Polizeidienst zurückkehren will.

Folge 205: Anna Fischer über Sahra Wagenknecht und den Fußball in Schwachhausen

Folge 205: Anna Fischer über Sahra Wagenknecht und den Fußball in Schwachhausen

31m 57s

Für die Linken im Bund sieht es nicht so gut aus. Warum es in Bremen für die Partei besser läuft, darüber spricht Landessprecherin Anna Fischer im Podcast. Außerdem geht es um ihre Haltung zu Sahra Wagenknecht, um den unerwarteten Einstieg in die Beiratsarbeit in Walle und Fußball in Schwachhausen.

Folge 204: Warum Mustafa Güngör auf einen Finanzfrieden hofft

Folge 204: Warum Mustafa Güngör auf einen Finanzfrieden hofft

55m 20s

Mustafa Güngör ist SPD-Fraktionschef in der Bürgerschaft. Seine Partei sowie der ihr angehörende Kanzler stehen momentan, was Umfragewert betrifft, nicht gut da. Wie ungemütlich ist es derzeit, SPD-Mitglied zu sein? Warum war die Schuldenbremse ein „politischer Fehler“? Wie will der Sozialdemokrat die CDU mit ins Boot holen, um die Bremse aus der Landesverfassung zu streichen? Was hat er anzubieten? Um diese und andere Fragen mehr dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um die bremische Schullandschaft und – natürlich – weihnachtet es auch ein bisschen.

Folge 203: Andreas Dotzauer über Viren und politische Wirren

Folge 203: Andreas Dotzauer über Viren und politische Wirren

52m 39s

Die Corona-Zahlen steigen. Das ist noch kein Grund, sich übermäßig große Sorgen zu machen, aber Anlass genug, einmal mehr mit Andreas Dotzauer zu reden. Der Virologe der Uni Bremen ordnet in der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ nicht nur die aktuelle Corona-Lage ein, sondern auch die Ampelkoalition. Denn Dotzauer ist Mitglied der FDP-Fraktion im Gemeinderat Oyten – und musste dieser Tage seine Stimme in der Mitgliederumfrage über den Verbleib der Liberalen in der Koalition mit SPD und Grünen abgeben.

Folge 202: Heiko Strohmann: Wegbereiter für vegane Brezel

Folge 202: Heiko Strohmann: Wegbereiter für vegane Brezel

68m 4s

Eigentlich war der Weg in die Politik nicht vorgezeichnet. Heiko Strohmann ist zwar neuer Landesvorsitzender der Bremer CDU, im Podcast geht es aber auch um unpolitische Fragen. Was eine richtig gute Brezel ausmacht etwa, oder wie er in der ehemaligen DDR mit einem alten Lastwagen sein Geld verdient hat. Und Heiko Strohmann verrät, was Weihnachten bei ihm und seiner Familie auf den Tisch kommt.

Folge 201: Björn Tschöpe - Staatsrat mit Hang zum Gefängnis

Folge 201: Björn Tschöpe - Staatsrat mit Hang zum Gefängnis

38m 41s

Die Justizvollzugsanstalt hat es dem Justiz-Staatsrat Björn Tschöpe angetan. Er hält viel von den Menschen, die dort arbeiten. Im Gespräch geht es um Internet im Gefängnis, die sogenannten Encrochat-Verfahren und um die Erfahrungen des Sozialdemokraten als Rettungssanitäter.