Alle Episoden

Folge 186: Uwe Zimmer, engagierter Streiter für die Bremer Kliniken

Folge 186: Uwe Zimmer, engagierter Streiter für die Bremer Kliniken

31m 43s

Uwe Zimmer ist hundertprozentiger Krankenhaus-Profi. Im Gespräch mit ihm geht es unter anderem um die Frage, warum das Krankenhaus-Essen bei den Patienten natürlich Thema Nummer eins ist. Und was er von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält.

Folge 185: Barbara Lison, die Buch-Botschafterin

Folge 185: Barbara Lison, die Buch-Botschafterin

61m 25s

Bibliotheksdirektorin Barbara Lison steht dazu, dass sie Bücher viel lieber kauft als ausleiht. Und dass ihr die gedruckte Ausgabe allemal besser gefällt als ein E-Reader. Im Podcast geht es außerdem um politische Versprechen, die nicht eingelöst wurden, um Lieblingsautoren und das geplante Stadtmusikantenhaus.

Folge 184: Ein kleines Bremen-Nord-Spezial mit Ute Reimers-Bruns

Folge 184: Ein kleines Bremen-Nord-Spezial mit Ute Reimers-Bruns

36m 19s

Sie hat eine klassische Parteikarriere durchlaufen. Die Fargerin Ute Reimers-Bruns war Ortsvereinsvorsitzende, Beiratssprecherin, Chefin des Unterbezirks. Jetzt ist sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Im Gespräch spricht sie über eine E-Fähre zwischen der Innenstadt und Bremen-Nord, über den Koalitionsvertrag und den Denkort Bunker Valentin.

Folge 183: Ralph Saxe: Verkehrspolitiker mit reichlich Wein-Fachwissen

Folge 183: Ralph Saxe: Verkehrspolitiker mit reichlich Wein-Fachwissen

50m 20s

Ein Gespräch mit dem Grünen-Politiker Ralph Saxe wendet sich zwangsläufig erstens dem Thema Verkehr (vorzugsweise Lastenrad) und zweitens dem Thema Wein zu. Also geht es im Podcast unter anderem um die Frage, ob Saxe trotz des Dauerregens in diesem Jahr in Bremen wieder Weintrauben ernten wird. Und darum, warum es Bremen immer noch nicht geschafft hat, feste Stellplätze für E-Roller einzurichten.

Folge 182: Jung, schlagfertig, selbstbewusst: Selin Arpaz

Folge 182: Jung, schlagfertig, selbstbewusst: Selin Arpaz

63m 15s

Selin Arpaz ist mit 24 Jahren die jüngste Abgeordnete der SPD-Fraktion und der Bremischen Bürgerschaft. Die Studentin ist in Bonn geboren und zum Studium nach Bremen gezogen. Was will sie politisch erreichen? Wessen Stimme will sie sein? Was hat es mit der Selbstbeschreibung als „professionelle Pöberlin“ auf sich? Diese und andere Fragen mehr beantwortet Selin Arpaz in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 181: Die neue im Bau- und Verkehrressort - Özlem Ünsal

Folge 181: Die neue im Bau- und Verkehrressort - Özlem Ünsal

27m 51s

Woher kommt sie, wohin will sie, was zieht sie nach Bremen und wie wurde sie angesprochen? Özlem Ünsal ist in Bremen ein unbeschriebenes Blatt. Es wird sich in den nächsten Monaten füllen: Die gebürtige Türkin ist seit wenigen Tagen Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet die Sozialdemokratin über ihr politisches Vorleben, ihre Vorlieben, ihre ersten Eindrücke und ihre Ziele.

Folge 180: Antje Grotheer – zurück als Präsidentin

Folge 180: Antje Grotheer – zurück als Präsidentin

38m 8s

Antje Grotheers Foto hängt bereits in der Bremischen Bürgerschaft. Vom 27. März 2019 bis zum 3. Juli 2019 war die Sozialdemokratin Präsidentin, dann musste sie das Amt an Frank Imhoff abgeben. Seit wenigen Tagen sitzt die Abgeordnete der Bürgerschaft (seit 2011) wieder im Büro mit Blick auf den Marktplatz. Grund genug, in der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ zu fragen, ob und wie sie ihrer Tätigkeit ihren Stempel aufdrücken will. Dazu gehört der Umgang mit der Fraktion von „Bündnis Deutschland“, der sie bei der jüngsten Sitzung das Wort entzogen hat.

Folge 179: Piet Leidreiter -  empört über die Ausgrenzung

Folge 179: Piet Leidreiter - empört über die Ausgrenzung

34m 29s

Piet Leidreiter kommt ursprünglich von der AfD, hat deren Parteifinanzen mit einem Gold-Shop in Schwung gebracht und ist jetzt – nach mehreren Zwischenschritten – beim Bündnis Deutschland gelandet. Im Podcast spricht er über seine Abneigung gegen das Etikett Rechtspopulismus, über das Leben einer wertkonservativen Familie – und wie er die Abfuhr in der konstituierenden Sitzung der Bürgerschaft erlebt hat.

Folge 177: Wahl-Nachlese mit Jens Eckhoff

Folge 177: Wahl-Nachlese mit Jens Eckhoff

53m 12s

Jens Eckhoff, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU und Abgeordneter der Bürgerschaft, war Teilnehmer der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Union. Wie hat er das Treffen empfunden? Welche Konsequenzen sollte seine Partei aus dem Wahlergebnis ziehen? Was ist von der Neuauflage von Rot-Grün-Rot zu erwarten? Um diese Fragen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um Humor in der Politik und andere Jens Eckhoffs.