Alle Episoden

Folge 17: Von Bremerhaven in die weite Welt Niedersachsens

Folge 17: Von Bremerhaven in die weite Welt Niedersachsens

34m 9s

Die Grundqualifikation Stricken brachte Anja Stahmann mit, als sie zu den Grünen stieß. Aber das war es natürlich nicht allein, was sie in die Arme der Partei trieb. Was Sie am Amt der Senatorin reizt und was sie quält, berichtet sie in der 17. Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“, die zumindest teilweise wieder in besagtem Gasthaus stattfand. Außerdem geht es ums Einkaufen in Walle, ums Studieren in Göttingen und – Ehrensache – um Bremerhaven.

Folge 16: Wie viele Fahrradbrücken stecken im Bremen-Fonds?

Folge 16: Wie viele Fahrradbrücken stecken im Bremen-Fonds?

18m 6s

Was ist bei den Grünen los? Welcher Flügel schlägt mit demselben? Was ist vom geplanten Bremen-Fonds zu halten? Und von der Klima-Enquetekommission? Um diese und andere Fragen, die Bremen bewegen, dreht sich die 16. Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem wird verraten, wer in Folge 17 zu Gast sein wird.

Folge 15: Die Geheimnisse des Bremer CDU-Fraktionschefs

Folge 15: Die Geheimnisse des Bremer CDU-Fraktionschefs

32m 6s

CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp ist in der 15. Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ (XL-Ausgabe) aus Bremerhaven zugeschaltet. Er berichtet über seine Zukunftspläne (Berlin oder Bremen?), über Homestorys, politischen Ehrgeiz und über seine Gabe, aus einem 24- offenbar einen 34-Stunden-Tag machen zu können.

Folge 13: Wie Bremens Bürgermeister um Aufmerksamkeit buhlen

Folge 13: Wie Bremens Bürgermeister um Aufmerksamkeit buhlen

17m 46s

Die Zeiten sind schwierig, das hält manche Akteure der rot-grün-roten Koalition nicht davon ab, es sich zusätzlich schwer zu machen: durch Imponiergehabe. Ob das der Sache oder der Eitelkeit dient, darum geht es in der 13. Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Und um die Fragen, die in Folge 14 mit Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt zu beschnacken sind.

Folge 12: Der Senkrechtstarter der Bremer FDP

Folge 12: Der Senkrechtstarter der Bremer FDP

23m 4s

Thore Schäck sollte eigentlich Ende April FDP-Landesvorsitzender werden. Daraus wird nichts, wegen der Corona-Auflagen, obwohl die FDP ihre Parteitage angeblich in einer Telefonzelle veranstalten kann. In der neuen Folge „Hinten links aus dem Homeoffice“ erklärt Schäck unter anderem, was ihn aus der SPD vertrieben hat, der er bis 2015 angehört hat.

Folge 11: Neue Chancen in Bremen für Schwarz-Grün-Gelb?

Folge 11: Neue Chancen in Bremen für Schwarz-Grün-Gelb?

18m 50s

Die aktuelle Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ – den Umständen geschuldet aus Peterswerder und dem Kleingarten – dreht sich um die Rangeleien zwischen SPD und Grünen, Linken und CDU in Bremen und um politische Frühlingsgefühle, die sich für manche womöglich in den Farben Schwarz, Grün und Gelb ausdrücken würden.

Folge 10: Bremens Bürgerschaftspräsident und das liebe Vieh

Folge 10: Bremens Bürgerschaftspräsident und das liebe Vieh

21m 39s

Erst im Stall, dann im Parlament: Präsident Frank Imhoff plaudert in der neuen Folge von seinem Büro aus, gelegen hinten rechts in der Bremischen Bürgerschaft, über sein Amt, das Krisenmanagement der Regierungen und was man bei ihm auf dem Hof noch für fünf Mark bekommt.

Folge 9: Bremer und große Gefühle

Folge 9: Bremer und große Gefühle

19m 56s

Bewährt sich der Bremer Senat in der Corona-Krise? Wie macht sich Bremens Bürgermeister Bovenschulte in diesen Tagen? Und warum hat Hans Koschnick vor vielen Jahren Tränen vergossen? Darum dreht sich die neunte Episode von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, Corona-bedingt dieses Mal von hinten links im Pressehaus und von hinten links aus Peterswerder.

Folge 8: Corona-Schalte nach Bremerhaven

Folge 8: Corona-Schalte nach Bremerhaven

24m 51s

Was hat Bremerhaven, was Bremen nicht hat? Oder umgekehrt? Warum gibt es auf beiden Seiten gewisse Vorbehalte? Diese Fragen kann nur ein Experte beantworten, wie zum Beispiel der Bremerhavener Martin Günthner, ehemaliger Senator und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bürgerschaft.