Alle Episoden

Folge 190: Der Hüter der bremischen Architekturgeschichte - Georg Skalecki

Folge 190: Der Hüter der bremischen Architekturgeschichte - Georg Skalecki

59m 41s

Georg Skalecki ist ein kunstgeschichtlicher Tausendsassa – als Landesdenkmalpfleger kennt er sich nicht nur in Bremen gut aus. Seine Doktorarbeit befasste sich mit einem architektonischen Phänomen zu Zeiten des 30-jährigen Krieges, sein Forschungsprojekt dreht sich um Sakralbauten in der Zeit der Merowinger und Karolinger. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht etwa nur um die Vergangenheit und Bremens bedeutendste Bauten, sondern auch um zeitgenössische Themen: Solaranlagen auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden, die Diskussion um die Bewertung historischer Werke wie dem Reiterstandbild von Otto von Bismarck oder der Smidt-Statue im Rathaus.

Folge 189: Vom Haupt- zum Ehrenamt – Helga Trüpel

Folge 189: Vom Haupt- zum Ehrenamt – Helga Trüpel

56m 50s

Helga Trüpel war viele Jahre bremische Vertreterin der Grünen im Europäischen Parlament. Zuvor machte sie sich als Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und Kultursenatorin einen Namen. 2019 zog sie sich aus der Berufspolitik zurück – was nicht heißt, dass sie sich nicht mehr politisch engagiert. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich unter anderem um die deutsche Einwanderungspolitik und die Lage der Grünen in der Bundesregierung, um die Gründung der Grünen, um Yoga und Klaviermusik.

Folge 188: Björn Fecker, ein Huchtinger im Haus des Reichs

Folge 188: Björn Fecker, ein Huchtinger im Haus des Reichs

33m 58s

Rubiales? Was da in Spanien gelaufen ist, geht nach Ansicht von Finanzsenator und Bürgermeister Björn Fecker (Grüne) gar nicht. Er muss es wissen, denn bis zu seiner Wahl in den Senat war er unter anderem Präsident des Bremer Fußballverbands. Im Podcast spricht er über Frauenfußball, die Vorzüge Huchtings und – unvermeidlich – die Bremer Schulden.

Folge 187: Michael Jonitz, CDU-Politiker, demnächst mit Lastenrad

Folge 187: Michael Jonitz, CDU-Politiker, demnächst mit Lastenrad

32m 55s

Er will die Regierung an einer Schwachstelle treffen: der Verkehrspolitik. Im Gespräch mit Michael Jonitz – Neuling in der Bürgerschaft, aber nicht in der CDU – geht es um den Personalmangel der BSAG, um alte Herren in der Partei und die Frage, was die CDU in dieser Legislaturperiode anders machen muss.

Folge 186: Uwe Zimmer, engagierter Streiter für die Bremer Kliniken

Folge 186: Uwe Zimmer, engagierter Streiter für die Bremer Kliniken

31m 43s

Uwe Zimmer ist hundertprozentiger Krankenhaus-Profi. Im Gespräch mit ihm geht es unter anderem um die Frage, warum das Krankenhaus-Essen bei den Patienten natürlich Thema Nummer eins ist. Und was er von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält.

Folge 185: Barbara Lison, die Buch-Botschafterin

Folge 185: Barbara Lison, die Buch-Botschafterin

61m 25s

Bibliotheksdirektorin Barbara Lison steht dazu, dass sie Bücher viel lieber kauft als ausleiht. Und dass ihr die gedruckte Ausgabe allemal besser gefällt als ein E-Reader. Im Podcast geht es außerdem um politische Versprechen, die nicht eingelöst wurden, um Lieblingsautoren und das geplante Stadtmusikantenhaus.

Folge 184: Ein kleines Bremen-Nord-Spezial mit Ute Reimers-Bruns

Folge 184: Ein kleines Bremen-Nord-Spezial mit Ute Reimers-Bruns

36m 19s

Sie hat eine klassische Parteikarriere durchlaufen. Die Fargerin Ute Reimers-Bruns war Ortsvereinsvorsitzende, Beiratssprecherin, Chefin des Unterbezirks. Jetzt ist sie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Im Gespräch spricht sie über eine E-Fähre zwischen der Innenstadt und Bremen-Nord, über den Koalitionsvertrag und den Denkort Bunker Valentin.

Folge 183: Ralph Saxe: Verkehrspolitiker mit reichlich Wein-Fachwissen

Folge 183: Ralph Saxe: Verkehrspolitiker mit reichlich Wein-Fachwissen

50m 20s

Ein Gespräch mit dem Grünen-Politiker Ralph Saxe wendet sich zwangsläufig erstens dem Thema Verkehr (vorzugsweise Lastenrad) und zweitens dem Thema Wein zu. Also geht es im Podcast unter anderem um die Frage, ob Saxe trotz des Dauerregens in diesem Jahr in Bremen wieder Weintrauben ernten wird. Und darum, warum es Bremen immer noch nicht geschafft hat, feste Stellplätze für E-Roller einzurichten.

Folge 182: Jung, schlagfertig, selbstbewusst: Selin Arpaz

Folge 182: Jung, schlagfertig, selbstbewusst: Selin Arpaz

63m 15s

Selin Arpaz ist mit 24 Jahren die jüngste Abgeordnete der SPD-Fraktion und der Bremischen Bürgerschaft. Die Studentin ist in Bonn geboren und zum Studium nach Bremen gezogen. Was will sie politisch erreichen? Wessen Stimme will sie sein? Was hat es mit der Selbstbeschreibung als „professionelle Pöberlin“ auf sich? Diese und andere Fragen mehr beantwortet Selin Arpaz in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 181: Die neue im Bau- und Verkehrressort - Özlem Ünsal

Folge 181: Die neue im Bau- und Verkehrressort - Özlem Ünsal

27m 51s

Woher kommt sie, wohin will sie, was zieht sie nach Bremen und wie wurde sie angesprochen? Özlem Ünsal ist in Bremen ein unbeschriebenes Blatt. Es wird sich in den nächsten Monaten füllen: Die gebürtige Türkin ist seit wenigen Tagen Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet die Sozialdemokratin über ihr politisches Vorleben, ihre Vorlieben, ihre ersten Eindrücke und ihre Ziele.