Alle Episoden

Folge 156: Ein Bremerhavener durch und durch - Thorsten Raschen

Folge 156: Ein Bremerhavener durch und durch - Thorsten Raschen

47m 33s

Thorsten Raschen ist Christdemokrat und als solcher Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, des CDU-Landesvorstands sowie Fraktionschef in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung mit diversen Sprecherposten. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich also zwangsläufig um das Verhältnis der beiden Städte, um die Zukunft der (aus SPD, CDU und FDP) bestehenden Koalition in Bremerhaven und den Status als freieste Gemeinde Deutschlands. Aber auch der öffentliche Personennahverkehr, der Nachbau der „Najade“ und die „Fishtown Pinguins“ sind Thema des Geplauders in der Traditionskneipe im Schnoor.

Folge 155: Rheinländer mit grün-weißen Anteilen: Ernesto Harder

Folge 155: Rheinländer mit grün-weißen Anteilen: Ernesto Harder

90m 36s

Ernesto Harder ist Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Bremen und Geschäftsführer des DGB Bremen-Elbe-Weser. Er ist in Ostfriesland geboren, aber eigentlich ein echter Rheinländer. Er ist in Bonn groß geworden, hat dort Politikwissenschaften und Geschichte studiert und stand dort auch der SPD vor. 2015 zog er nach Bremen – als seine Ehefrau Claudia Bogedan Bildungssenatorin wurde. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Gegenwart und Zukunft des DGB und die Arbeitswelt, sondern auch um Werder, den Karneval, darum, wie man klare Kante zeigt, und um den Scheffel, unter den Bremen sein Licht zu...

Folge 154: „Hinten links im Kaiser Friedrich“-Spezial, Teil II

Folge 154: „Hinten links im Kaiser Friedrich“-Spezial, Teil II

41m 0s

Im zweiten Teil der Spezialausgabe des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ zum Jahreswechsel schauen zwei, die es wissen müssen, auf das nächste Jahr und die Bürgerschaftswahl im Mai: Jürgen Theiner, in der Redaktion des WESER-KURIER seit Jahren zuständig für Kommunal- und Landespolitik, und Wigbert Gerling, der dieselbe Funktion viele Jahre innehatte. Was hat die rot-grün-rote Regierung in den vergangenen dreieinhalb Jahren erreicht? Gibt es Absetzbewegungen zwischen SPD und Grünen? Welchen Chancen hat die CDU? Welche die Linken? Kann sich die FDP im Parlament halten? Um diese und ähnliche Fragen dreht sich die jüngste Folge des Podcasts „Hinten links im...

Folge 153: Was waren 2022 die größten Aufreger in der Bremer Politik?

Folge 153: Was waren 2022 die größten Aufreger in der Bremer Politik?

31m 57s

Das alte Jahr endet, das neue Jahr beginnt mit einer Spezialausgabe des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Zwei, die es wissen müssen, blicken auf 2022 zurück und schauen ins nächste Jahr, ins Wahljahr für Bremen: Jürgen Theiner, in der Redaktion des WESER-KURIER seit Jahren zuständig für Kommunal- und Landespolitik, und Wigbert Gerling, der dieselbe Funktion viele Jahre innehatte.

Welche bemerkenswerten Ereignisse wird man in Bremen auch in Zukunft mit dem Jahr 2022 verbinden? Wie haben sich die Senatorinnen und Senatoren geschlagen? Wo haben sie geschwächelt, wo überzeugt? Welche Probleme werden sich mindestens noch ins nächste Jahr ziehen? Um diese...

Folge 152: Die Quereinsteigerin: Katharina Kähler

Folge 152: Die Quereinsteigerin: Katharina Kähler

67m 56s

Katharina Kähler wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 2023 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft werden. Denn die Sozialdemokratin belegt Listenplatz 8. Katharina Kähler ist in Bremen geboren. Sie ist noch nicht lange in der Partei, aber in der Partei lange bekannt, als Bereichsleiterin für die Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission. Von 2015 an war sie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, mehrere Jahre leitete sie eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet sie über ihre Arbeit, ihre Motive, als Quereinsteigerin für die SPD zu kandidieren, über persönliche Ausgleichsmaßnahmen wie Sport und Kochen...

Folge 151: Peter Beck (BiW) in Überlänge

Folge 151: Peter Beck (BiW) in Überlänge

96m 25s

Peter Beck ist seit 2019 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Gewählt wurde er als Mitglied der AfD, nach einem Gastspiel bei den Liberal-Konservativen Reformern ist er jetzt Mitglied der BiW, der Bürger in Wut. Beck ist gelernter Schiffsmechaniker, nach vier Jahren bei der Bundeswehr wechselte er zur Bundespolizei. Er war an drei Auslandseinsätzen beteiligt, im Kosovo und in der Grenzregion zwischen Moldawien und der Ukraine. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet Beck nicht über seinen Wechsel zwischen den Parteien am rechten Rand des Parlaments, sondern auch über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die seine Familie bei sich aufnahm...

Folge 150: Nerven wie Drahtseile - Gönül Bredehorst

Folge 150: Nerven wie Drahtseile - Gönül Bredehorst

62m 59s

Gönül Bredehorst hat kein leichtes politisches Amt: Sie ist nicht nur bildungspolitische Sprecherin einer Bürgerschaftsfraktion, sondern auch noch in der SPD – die die Bildungspolitik seit Jahrzehnten verantwortet. Das heißt, dass man sich allerhand anhören muss, von Müttern und Vätern, Lehrerinnen und Lehrern sowie aus der Opposition. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die momentanen Schwierigkeiten, denen sich Bildungspolitiker ausgesetzt sehen, sondern auch um Findorff, um Geduld, Gleichstellung, Frauenfußball und Parteiarbeit auf Ortsvereinsebene.

Folge 149: Fachmann für „komplexes Entscheiden“: Christopher Hupe

Folge 149: Fachmann für „komplexes Entscheiden“: Christopher Hupe

57m 37s

Christopher Hupe ist Mitglied der grünen Fraktion in der Bürgerschaft und ihr bildungs- und wissenschaftspolitischer Sprecher. Womöglich wäre es anders gekommen, wenn sich sein früherer Wunsch erfüllt hätte, Profi-Basketballer zu werden. Nicht nur über seine Karriere im Sport berichtet Christopher Hupe in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Sie dreht sich auch um das Studium „Komplexes Entscheiden“, um die schwere Geburt des Instituts für Qualitätsentwicklung im Land Bremen, um soziale Netzwerke, Beiratspolitik und um den Prinzessinnenstatus der Grünen.

Folge 148: Kai Stührenberg: Wirtschaft, Musik und Philosophie

Folge 148: Kai Stührenberg: Wirtschaft, Musik und Philosophie

69m 41s

Kai Stührenberg ist seit fast genau zwei Jahren Staatsrat im Wirtschaftsressort. Die vorherigen Stationen des gebürtigen Bremers würden diesen Rahmen sprengen. Unter anderem hat der Linke im Stahlwerk als Elektroinstallateur gearbeitet, war als Unternehmensberater selbstständig, bei Mevis und für die Wirtschaftsförderung Bremen tätig. Nicht nur darum dreht sich die neueste Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um zwölf Gitarren, zwei blaue Frösche, Freimaurer und Bremens guten Ruf.

Folge 147: Melanie Morawietz'

Folge 147: Melanie Morawietz' "Mammutaufgaben"

48m 8s

Seit einem Jahr zählt Melanie Morawietz zur CDU-Fraktion in der Bürgerschaft. Sie ist Sprecherin für Senioren. Politisch aktiv ist sie schon länger, sie hat sich in den vergangenen Jahren vor allem für die CDU Neustadt verdient gemacht. Dort hatte sie 2018 als Stadtbezirksvorsitzende eine „Mammutaufgabe“ übernommen: Nach dem Verlust des letzten Sitzes im Beirat, stand die Partei dort vor einem Neuanfang. Ist der Neuanfang geglückt? Welches Resümee zieht Melanie Morawietz aus einem Jahr in der Bürgerschaft? Wie bekommt sie das Mandat mit ihrer Arbeit als Vorstandsassistentin bei der Hkk unter einen Hut? Darum geht es in der neuen Folge von...