Alle Episoden

Folge 146: Grünes Engagement für Bremens Kinder: Solveig Eschen

Folge 146: Grünes Engagement für Bremens Kinder: Solveig Eschen

68m 53s

Solveig Eschen ist Mitglied der grünen Bürgerschaftsfraktion. Sie beackert dort ein für Bremen mächtiges Thema: Kinderpolitik. Bevor Solveig Eschen in den Landtag einzog, war sie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) tätig. Welche Aufgaben eine Psychologin beim DLR nachgeht, berichtet sie in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem dreht sich das Gespräch um Kitaplätze, um Elternhäuser, Möwengekreische und historische Romane.

Folge 145: Eine grüne Königin – Sahhanim Görgü-Philipp

Folge 145: Eine grüne Königin – Sahhanim Görgü-Philipp

60m 9s

Sahhanim Görgü-Philipp weiß, wie es ist, wenn das Leben viel von einem abverlangt: Die Sozialpädagogin hat für zahlreiche Einrichtungen gearbeitet, die Menschen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie war in einer Kriseneinrichtung des Mädchenhauses tätig, sie hat Flüchtlingskinder betreut, für die Polizei gedolmetscht und war als Fallmanagerin für Kindeswohlsicherung zuständig. Momentan gehört sie zum Team einer Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt. Und: Sie ist seit sechs Jahren Mitglied der Fraktion der Grünen in der Bürgerschaft. In der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ spricht sie über ihre Arbeit, über frühe Diskriminierungserfahrung als Kurdin, ihren...

Folge 144: Günther Flißikowski: von Kripo bis Karate

Folge 144: Günther Flißikowski: von Kripo bis Karate

56m 13s

Günther Flißikowski ist Bremerhavener, seit 2019 Mitglied der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft und buchstäblicher Hinterbänkler. Zuvor war er als Kriminaloberkommissar tätig. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtete Flißikowski von seiner Arbeit im „Betrugssachgebiet“, von seinem Weg über die Bürgerinitiative „Keine Erweiterung Grauer Wall“ in die Politik, seine weiteren Ambitionen, über Karate und seine Do-it-yourself-Projekte.

Folge 143: Fachfrau für queere Themen: Maja Tegeler

Folge 143: Fachfrau für queere Themen: Maja Tegeler

54m 51s

Maja Tegeler vertritt die Interessen von Bremerinnen und Bremern, die nicht zur heterosexuellen Mehrheit gehören – auch als Abgeordnete der Fraktion der Linken in der Bremischen Bürgerschaft. Die Bremerin, die als Bremer auf die Welt gekommen ist, berichtet in „Hinten links im Kaiser Friedrich“ über ihren politischen Einsatz und die schwierige Frage von Waffenlieferungen an die Ukraine. Aber sie spricht auch über ihre Zeit im Team von „ARD aktuell“ im Hamburg, ihre Geschlechtsangleichung und Erfahrungen mit irritierten Blicken.

Folge 142: Jan Timke – ein Bürger in Wut

Folge 142: Jan Timke – ein Bürger in Wut

79m 14s

Jan Timke ist ehemaliger Polizist und seit bald 14 Jahren Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Der Bremerhavener ist Abgeordneter der Wählervereinigung „Bürger in Wut“, die er selbst gegründet hat und die aus zwei Abgeordneten im Landtag besteht. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Frage, wo Konservativismus aufhört und Rechtspopulismus anfängt und ob Wut eine gute Grundlage für politische Aktivitäten ist. Timke berichtet auch von einem Auftritt in einer „Polizeiruf“-Folge, seinen Weg zur Polizei und seine Zeit als Personenschützer von politischer Prominenz.

Folge 141: Christine Schnittker – politische Bremerhaven-Botschafterin

Folge 141: Christine Schnittker – politische Bremerhaven-Botschafterin

67m 27s

Christine Schnittker gehört zur Fraktionsspitze der Bremer CDU in der Bremischen Bürgerschaft und ist Mitglied des Haushaltsausschusses. Die Bankkauffrau beschreibt sich selbst als hartnäckig und bodenständig. Sie hängt vor allem an ihrer Heimatstadt Bremerhaven, am Land Bremen – und an ihrem Motorrad. In der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es um das Verhältnis zwischen Bremerhaven und Bremen, um Bremens Finanzen, um den Anteil an Akademikern in der Politik, ums Energiesparen und um eine Harley Davidson.

Folge 140: Der Digitalisierer im Finanzressort: Martin Hagen

Folge 140: Der Digitalisierer im Finanzressort: Martin Hagen

64m 45s

Martin Hagen ist seit 2020 Staatsrat im Finanzressort. Das Spezialgebiet des Grünen ist E-Government, also elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Digitalisierung im öffentlichen Dienst und die Schuldenbremse, sondern auch um die USA, die Schmach des Scheiterns, Werder und um Zivildienst in einer Jugendherberge.

Folge 139: Gestatten, Enno Nottelmann, Staatsrat und Optimist

Folge 139: Gestatten, Enno Nottelmann, Staatsrat und Optimist

70m 40s

In Bremen lebt Enno Nottelmann schon seit einigen Jahren, aber erst seit einigen Monaten ist er Staatsrat im Ressort von Maike Schaefer (Grüne). Er ist für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität zuständig – keine leichte Position, denn das sind Themenfelder, in denen es regelmäßig zu Meinungsverschiedenheit mit verschiedenen Interessengruppen kommt. Schon allein darüber ließe sich stundenlang reden. Aber die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich auch um Bremen-Nord, Langeoog und Marburg, um Bücher und Parteilosigkeit sowie um Kirchentage und Klimapolitik in der Energiekrise.

Folge 138: Wie Sina Dertwinkel die Zeit dehnt

Folge 138: Wie Sina Dertwinkel die Zeit dehnt

46m 54s

Sina Dertwinkel gehört zu den Menschen, die wie durch Zauberhand aus 24 Stunden 30 machen können. Die Bremerhavenerin ist Mitglied der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft und hat in der CDU jede Menge weiterer Ehrenämter inne. Außerdem arbeitet sie in Bremerhaven in einem Verpackungsunternehmen und ist Mutter eines anderthalbjährigen Sohns. Wie schafft man das? Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht auch darum, wie die CDU die Gleichstellung entdeckt hat, um Ordnungsliebe und – natürlich – um Bremerhaven.

Folge 137: Mit Mustafa Öztürk nach Istanbul und zurück

Folge 137: Mit Mustafa Öztürk nach Istanbul und zurück

65m 38s

Mustafa Öztürk ist seit 2007 Mitglied der Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft, dort unter anderem zuständig für Inneres und Sport sowie Medien. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um Mustafa Öztürks Werdegang in und außerhalb Bremens, um Istanbul sowie um Bücher, Musik und das Hamsterrad eines Politikers. Sondern die Unterhaltung entwickelt sich auch zu einem kleinen medienpolitischen Streitgespräch.