Alle Episoden

Folge 150: Nerven wie Drahtseile - Gönül Bredehorst

Folge 150: Nerven wie Drahtseile - Gönül Bredehorst

62m 59s

Gönül Bredehorst hat kein leichtes politisches Amt: Sie ist nicht nur bildungspolitische Sprecherin einer Bürgerschaftsfraktion, sondern auch noch in der SPD – die die Bildungspolitik seit Jahrzehnten verantwortet. Das heißt, dass man sich allerhand anhören muss, von Müttern und Vätern, Lehrerinnen und Lehrern sowie aus der Opposition. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die momentanen Schwierigkeiten, denen sich Bildungspolitiker ausgesetzt sehen, sondern auch um Findorff, um Geduld, Gleichstellung, Frauenfußball und Parteiarbeit auf Ortsvereinsebene.

Folge 149: Fachmann für „komplexes Entscheiden“: Christopher Hupe

Folge 149: Fachmann für „komplexes Entscheiden“: Christopher Hupe

57m 37s

Christopher Hupe ist Mitglied der grünen Fraktion in der Bürgerschaft und ihr bildungs- und wissenschaftspolitischer Sprecher. Womöglich wäre es anders gekommen, wenn sich sein früherer Wunsch erfüllt hätte, Profi-Basketballer zu werden. Nicht nur über seine Karriere im Sport berichtet Christopher Hupe in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Sie dreht sich auch um das Studium „Komplexes Entscheiden“, um die schwere Geburt des Instituts für Qualitätsentwicklung im Land Bremen, um soziale Netzwerke, Beiratspolitik und um den Prinzessinnenstatus der Grünen.

Folge 148: Kai Stührenberg: Wirtschaft, Musik und Philosophie

Folge 148: Kai Stührenberg: Wirtschaft, Musik und Philosophie

69m 41s

Kai Stührenberg ist seit fast genau zwei Jahren Staatsrat im Wirtschaftsressort. Die vorherigen Stationen des gebürtigen Bremers würden diesen Rahmen sprengen. Unter anderem hat der Linke im Stahlwerk als Elektroinstallateur gearbeitet, war als Unternehmensberater selbstständig, bei Mevis und für die Wirtschaftsförderung Bremen tätig. Nicht nur darum dreht sich die neueste Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um zwölf Gitarren, zwei blaue Frösche, Freimaurer und Bremens guten Ruf.

Folge 147: Melanie Morawietz'

Folge 147: Melanie Morawietz' "Mammutaufgaben"

48m 8s

Seit einem Jahr zählt Melanie Morawietz zur CDU-Fraktion in der Bürgerschaft. Sie ist Sprecherin für Senioren. Politisch aktiv ist sie schon länger, sie hat sich in den vergangenen Jahren vor allem für die CDU Neustadt verdient gemacht. Dort hatte sie 2018 als Stadtbezirksvorsitzende eine „Mammutaufgabe“ übernommen: Nach dem Verlust des letzten Sitzes im Beirat, stand die Partei dort vor einem Neuanfang. Ist der Neuanfang geglückt? Welches Resümee zieht Melanie Morawietz aus einem Jahr in der Bürgerschaft? Wie bekommt sie das Mandat mit ihrer Arbeit als Vorstandsassistentin bei der Hkk unter einen Hut? Darum geht es in der neuen Folge von...

Folge 146: Grünes Engagement für Bremens Kinder: Solveig Eschen

Folge 146: Grünes Engagement für Bremens Kinder: Solveig Eschen

68m 53s

Solveig Eschen ist Mitglied der grünen Bürgerschaftsfraktion. Sie beackert dort ein für Bremen mächtiges Thema: Kinderpolitik. Bevor Solveig Eschen in den Landtag einzog, war sie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) tätig. Welche Aufgaben eine Psychologin beim DLR nachgeht, berichtet sie in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem dreht sich das Gespräch um Kitaplätze, um Elternhäuser, Möwengekreische und historische Romane.

Folge 145: Eine grüne Königin – Sahhanim Görgü-Philipp

Folge 145: Eine grüne Königin – Sahhanim Görgü-Philipp

60m 9s

Sahhanim Görgü-Philipp weiß, wie es ist, wenn das Leben viel von einem abverlangt: Die Sozialpädagogin hat für zahlreiche Einrichtungen gearbeitet, die Menschen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie war in einer Kriseneinrichtung des Mädchenhauses tätig, sie hat Flüchtlingskinder betreut, für die Polizei gedolmetscht und war als Fallmanagerin für Kindeswohlsicherung zuständig. Momentan gehört sie zum Team einer Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt. Und: Sie ist seit sechs Jahren Mitglied der Fraktion der Grünen in der Bürgerschaft. In der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ spricht sie über ihre Arbeit, über frühe Diskriminierungserfahrung als Kurdin, ihren...

Folge 144: Günther Flißikowski: von Kripo bis Karate

Folge 144: Günther Flißikowski: von Kripo bis Karate

56m 13s

Günther Flißikowski ist Bremerhavener, seit 2019 Mitglied der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft und buchstäblicher Hinterbänkler. Zuvor war er als Kriminaloberkommissar tätig. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtete Flißikowski von seiner Arbeit im „Betrugssachgebiet“, von seinem Weg über die Bürgerinitiative „Keine Erweiterung Grauer Wall“ in die Politik, seine weiteren Ambitionen, über Karate und seine Do-it-yourself-Projekte.

Folge 143: Fachfrau für queere Themen: Maja Tegeler

Folge 143: Fachfrau für queere Themen: Maja Tegeler

54m 51s

Maja Tegeler vertritt die Interessen von Bremerinnen und Bremern, die nicht zur heterosexuellen Mehrheit gehören – auch als Abgeordnete der Fraktion der Linken in der Bremischen Bürgerschaft. Die Bremerin, die als Bremer auf die Welt gekommen ist, berichtet in „Hinten links im Kaiser Friedrich“ über ihren politischen Einsatz und die schwierige Frage von Waffenlieferungen an die Ukraine. Aber sie spricht auch über ihre Zeit im Team von „ARD aktuell“ im Hamburg, ihre Geschlechtsangleichung und Erfahrungen mit irritierten Blicken.

Folge 142: Jan Timke – ein Bürger in Wut

Folge 142: Jan Timke – ein Bürger in Wut

79m 14s

Jan Timke ist ehemaliger Polizist und seit bald 14 Jahren Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Der Bremerhavener ist Abgeordneter der Wählervereinigung „Bürger in Wut“, die er selbst gegründet hat und die aus zwei Abgeordneten im Landtag besteht. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Frage, wo Konservativismus aufhört und Rechtspopulismus anfängt und ob Wut eine gute Grundlage für politische Aktivitäten ist. Timke berichtet auch von einem Auftritt in einer „Polizeiruf“-Folge, seinen Weg zur Polizei und seine Zeit als Personenschützer von politischer Prominenz.

Folge 141: Christine Schnittker – politische Bremerhaven-Botschafterin

Folge 141: Christine Schnittker – politische Bremerhaven-Botschafterin

67m 27s

Christine Schnittker gehört zur Fraktionsspitze der Bremer CDU in der Bremischen Bürgerschaft und ist Mitglied des Haushaltsausschusses. Die Bankkauffrau beschreibt sich selbst als hartnäckig und bodenständig. Sie hängt vor allem an ihrer Heimatstadt Bremerhaven, am Land Bremen – und an ihrem Motorrad. In der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es um das Verhältnis zwischen Bremerhaven und Bremen, um Bremens Finanzen, um den Anteil an Akademikern in der Politik, ums Energiesparen und um eine Harley Davidson.