Alle Episoden

Folge 126: Rumgekommen wie eine Diplomatin: Gabriele Nießen

Folge 126: Rumgekommen wie eine Diplomatin: Gabriele Nießen

63m 50s

Gabriele Nießen ist seit zwei Jahren und fünf Monaten Staatsrätin im Bau- und Verkehrsressort (inzwischen SKUMS genannt) und damit rechte Hand von Senatorin Maike Schaefer. Das ist nicht der leichteste Posten, sollte man meinen, obwohl sie nicht für Verkehrsfragen zuständig ist, sondern für Stadtentwicklung, Wohnungsbau und „Zentrales“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet die parteilose Oldenburgerin über ihre vielen beruflichen Stationen (beispielsweise im Büro Albert Speer in Frankfurt), die Grenzen der Bürgerbeteiligung und ihre Jahre in Nordhessen.

Folge 125: Der schwere Weg der Grünen Sülmez Dogan

Folge 125: Der schwere Weg der Grünen Sülmez Dogan

57m 25s

Die Juristin Sülmez Dogan ist Mitglied der Fraktion der Grünen und Vizepräsidentin der Bürgerschaft. Dass sie ihren Weg dorthin gefunden hat, ist alles andere als selbstverständlich. Sie ist Kind sogenannter Gastarbeiter, die im Hafen Bremerhaven arbeitete, und musste sich ihre Freiheiten erkämpfen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erzählt sie von ihrer Kindheit, ihrem Weg in die Politik, aber auch von ihren Leidenschaften Tanzen und Gärtnern.

Folge 124: Energie für zwei: Bettina Schiller, Vize-FDP-Vorsitzende

Folge 124: Energie für zwei: Bettina Schiller, Vize-FDP-Vorsitzende

53m 45s

Bettina Schillers Tage haben offenbar mehr Stunden als die aller anderen Menschen: Die Unternehmerin hat eine Reihe von Ehrenämtern inne, beispielsweise ist sie stellvertretende Vorsitzende der FDP Bremen. Sie spielt in einer Band, spielt Golf und hat zwei Rhodesian Ridgebacks. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um ihre Zeit als Alleinerziehende mit wenig Geld, ihren Weg zur FDP und ihre hauptberufliche Tätigkeit, sondern auch – ein wenig – um kitschige Fernsehserien, Kuchen und Hundeauslaufflächen in Bremen.

Folge 123: Der erste türkischstämmige CDU-Abgeordnete: Oğuzhan Yazici

Folge 123: Der erste türkischstämmige CDU-Abgeordnete: Oğuzhan Yazici

73m 59s

Oğuzhan Yazici ist Mitglied der CDU-Bürgerschaftsfraktion (seit 2013), der erste und derzeit einzige bremische CDU-Abgeordnete mit türkischen Wurzeln. Das verdankt er dem fünftbesten Ergebnis bei den Personenstimmen, nicht seinem Listenplatz. Der Jurist ist Sprecher für Justiz und Datenschutz, im Hauptberuf befasst er sich mit Täter-Opfer-Ausgleichverfahren. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich um die Vielfalt in der CDU-Fraktion, um seine Doktorarbeit, die sich um die Suche nach Anerkennung junger türkischstämmiger Männer dreht, und ums Backen. Deshalb hat sie Überlänge.

Folge 122: Eine Gesundheitspolitikerin mit ostfriesischer Vergangenheit

Folge 122: Eine Gesundheitspolitikerin mit ostfriesischer Vergangenheit

46m 28s

Ilona Osterkamp-Weber ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Die Abgeordnete – seit 2019 – und Gesundheitspolitikerin wurde beinahe umgehend mit einem strapaziösen und zeitaufwendigen Thema konfrontiert: dem Coronavirus. Gesundheitspolitik liegt der 45-Jährigen. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat internationales Pflegemanagement studiert. In der neuesten Folge „Hinten Links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Sorgen und Nöte von Beschäftigen in Pflegeberufen, sondern auch um Ostfriesland, um Verschönerungs- und Strickarbeiten.

Folge 121: Sigrid Grönert und das C in CDU

Folge 121: Sigrid Grönert und das C in CDU

46m 7s

Sigrid Grönert ist sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Menschen, die es im Leben nicht leicht haben, liegen ihr am Herzen. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet sie über die Gründe, sich in der CDU und dort für Sozialthemen zu engagieren. Es geht aber auch um die Chancen der CDU bei der Wahl im Mai 2023, ihre verschiedenen Ausbildungen, um Sterbebegleitung und um vier Griechische Landschildkröten.

Folge 120: Knipp zum Frühstück, Kaffee mit Ehrengästen

Folge 120: Knipp zum Frühstück, Kaffee mit Ehrengästen

44m 56s

Frank Imhoff ist seit 2019 Präsident der Bremischen Bürgerschaft, seit 1999 Abgeordneter im Hohen Haus und gilt als aussichtsreicher Anwärter für die CDU-Spitzenkandidatur für die nächste Bürgerschaftswahl. In der neuesten Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet er über seine Arbeit im Parlament und seinen täglichen Besuch im Kuhstall sowie über ungesunde Ernährung. Selbstverständlich geht es auch um die Chancen der CDU bei der Wahl in einem Jahr.

Folge 119: Ein Sozialdemokrat klarer Worte - Volker Stahmann

Folge 119: Ein Sozialdemokrat klarer Worte - Volker Stahmann

59m 23s

Volker Stahmann ist Geschäftsführer der IG Metall Bremen und seit 2019 Mitglied der SPD-Bürgerschaftsfraktion und wirtschaftspolitischer Sprecher. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Frage, wo man Unternehmen ansiedeln kann und inwieweit Bremen von Amazon in Achim profitiert. Es geht auch um politische Reibereien mit den Grünen samt Bürgermeisterin, um politische Sprache, die Bremer Hütte, Motorräder und Betriebssportgruppen.

Folge 118: Erst Bürgerschaft, dann Landesvertretung, jetzt Werder – Ulrike Hiller

Folge 118: Erst Bürgerschaft, dann Landesvertretung, jetzt Werder – Ulrike Hiller

49m 43s

Ulrike Hiller ist die personifizierte Vielfalt: Sie war Erzieherin und Frauenbeauftragte. Sie hat Sozialpädagogik und Jura studiert, sich zur Mediatorin ausbilden lassen und arbeitet als Coach. Die Sozialdemokratin war von 2007 bis 2012 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, anschließend die Beauftragte Bremens in Berlin und Brüssel. Seit einigen Monaten ist sie Mitglied des Werder-Aufsichtsrats. Wie man sich dafür qualifiziert, warum ihr eine Ausbildung nicht gereicht hat, ob ihr Mann Andreas Bovenschulte sie für die SPD gewonnen hat und was es mit Tierpullis auf sich hat, darüber plaudert Ulrike Hiller in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 117: Das Gesicht der bremischen Julis - Fynn Voigt

Folge 117: Das Gesicht der bremischen Julis - Fynn Voigt

46m 7s

Fynn Voigt ist ein 23-Jähriger wie viele andere: Er studiert in Bremen, er wohnt in einer WG und interessiert sich für Politik. Anders als andere füllt er auch eine politische Funktion aus, im Ehrenamt – er ist seit Oktober der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen (Julis) Bremen. In der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erzählt er, wie er zu den Julis und zur FDP gefunden hat, was er – als Sprecher für Verkehr und Bauen – von der aktuellen Verkehrspolitik hält und warum es im Juli-Landesvorstand an Frauen mangelt.