Alle Episoden

Folge 140: Der Digitalisierer im Finanzressort: Martin Hagen

Folge 140: Der Digitalisierer im Finanzressort: Martin Hagen

64m 45s

Martin Hagen ist seit 2020 Staatsrat im Finanzressort. Das Spezialgebiet des Grünen ist E-Government, also elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Digitalisierung im öffentlichen Dienst und die Schuldenbremse, sondern auch um die USA, die Schmach des Scheiterns, Werder und um Zivildienst in einer Jugendherberge.

Folge 139: Gestatten, Enno Nottelmann, Staatsrat und Optimist

Folge 139: Gestatten, Enno Nottelmann, Staatsrat und Optimist

70m 40s

In Bremen lebt Enno Nottelmann schon seit einigen Jahren, aber erst seit einigen Monaten ist er Staatsrat im Ressort von Maike Schaefer (Grüne). Er ist für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität zuständig – keine leichte Position, denn das sind Themenfelder, in denen es regelmäßig zu Meinungsverschiedenheit mit verschiedenen Interessengruppen kommt. Schon allein darüber ließe sich stundenlang reden. Aber die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich auch um Bremen-Nord, Langeoog und Marburg, um Bücher und Parteilosigkeit sowie um Kirchentage und Klimapolitik in der Energiekrise.

Folge 138: Wie Sina Dertwinkel die Zeit dehnt

Folge 138: Wie Sina Dertwinkel die Zeit dehnt

46m 54s

Sina Dertwinkel gehört zu den Menschen, die wie durch Zauberhand aus 24 Stunden 30 machen können. Die Bremerhavenerin ist Mitglied der CDU-Fraktion in der Bürgerschaft und hat in der CDU jede Menge weiterer Ehrenämter inne. Außerdem arbeitet sie in Bremerhaven in einem Verpackungsunternehmen und ist Mutter eines anderthalbjährigen Sohns. Wie schafft man das? Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht auch darum, wie die CDU die Gleichstellung entdeckt hat, um Ordnungsliebe und – natürlich – um Bremerhaven.

Folge 137: Mit Mustafa Öztürk nach Istanbul und zurück

Folge 137: Mit Mustafa Öztürk nach Istanbul und zurück

65m 38s

Mustafa Öztürk ist seit 2007 Mitglied der Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft, dort unter anderem zuständig für Inneres und Sport sowie Medien. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um Mustafa Öztürks Werdegang in und außerhalb Bremens, um Istanbul sowie um Bücher, Musik und das Hamsterrad eines Politikers. Sondern die Unterhaltung entwickelt sich auch zu einem kleinen medienpolitischen Streitgespräch.

Folge 136: Valentina Tuchel – die Kümmerin

Folge 136: Valentina Tuchel – die Kümmerin

57m 0s

Im Alter von 28 Jahren ist Valentina Tuchel als Spätaussiedlerin nach Bremen gekommen. In Russland war sie Lehrerin, in Deutschland studierte sie erneut. Zunächst engagierte sie sich vor allem auf Stadtteil-Ebene, insbesondere in der Vahr, wo sie wohnt. 2005 trat sie in die SPD ein, um mehr bewegen zu können. Seit 2011 ist die Sozialpädagogin Abgeordnete der Bürgerschaft und integrationspolitische Sprecherin. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich um Putin und Gorbatschow, um die Neue Vahr und die SPD, aber auch um russische Küche, Valentina Tuchels Arbeit in der Gastronomie und politische Überzeugungsarbeit in der Sauna.

Folge 135: Eine Art Bilderbuch-Grüner: Philipp Bruck

Folge 135: Eine Art Bilderbuch-Grüner: Philipp Bruck

74m 32s

Philipp Bruck ist eine Art Vorzeige-Grüner. Er lebt vegan, fliegt nicht, fährt mit dem Rad oder mit dem Zug. Er war in der Lage, mit einem Lastenrad umzuziehen. Umweltbewusster und klimaschonender kann man kaum leben. Seit 2019 ist der Neustädter Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um den eigenen Beitrag zum Klimaschutz und um Emissionshandel, sondern auch um Tierwohl, Rad- und Autoverkehr, Ballsport, britische Krimis und Robert Habeck.

Folge 134: Claudia Bernhard: Eine Linke mit zwei rechten Händen

Folge 134: Claudia Bernhard: Eine Linke mit zwei rechten Händen

58m 7s

Claudia Bernhard ist Senatorin für Gesundheit, Verbraucherschutz und Frauen. Sie gehört den Linken an. Das ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist: dass sie am Chiemsee aufgewachsen ist, was sie nach Bremen verschlagen hat, aus welchen Gründen sie erstmals in dieser Zeitung Erwähnung fand und dass sie gerne Fliesen legt. Außerdem schildert Claudia Bernhard in der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ inwiefern Corona-Politik links sein kann und wie vorteilhaft es sein kann, mit der bremischen Wirtschaft zusammenzuarbeiten.

Folge 133: Marco Lübke: Hemelinger, Polizist, Abgeordneter

Folge 133: Marco Lübke: Hemelinger, Polizist, Abgeordneter

72m 53s

Marco Lübke ist seit 2015 Mitglied der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft und Sprecher für Inneres und Sport. Zehn Stunden in der Woche geht er noch seinem eigentlichen Beruf nach: Er ist Polizist. Aber Lübke, überzeugter Hemelinger, ist auch gelernter Elektroinstallateur. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet er nicht nur aus dem Berufsalltag als Staatsdiener, sondern auch von Ehrgeiz, grellen Anzügen und einem Rennen namens Trial Relay, bei dem niemand sauber nach Hause kommt.

Folge 132: Ralf Schumann und der Wandel in Tenever

Folge 132: Ralf Schumann und der Wandel in Tenever

50m 43s

Ralf Schumann ist Abgeordneter der Linken-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Einigen Bremerinnen und Bremern dürfte er allerdings durch eine andere Tätigkeit bekannt sein: Er war Gewoba-Geschäftsbereichsleiter für Osterholz-Tenever. Er war eine der maßgeblichen Personen, die den Um- und Rückbau der Hochhaussiedlung sowie den Wandel zu „OTe“ verantwortet haben. Bei seiner Stippvisite im „Kaiser Friedrich“ plaudert er nicht nur über seine Jugend in Hamburg und den Wandel in Tenever, sondern auch über seine Erfahrungen als Abgeordneter im Landtag und seine Zukunftspläne.

Folge 131: Herr Scharf kehrt zurück

Folge 131: Herr Scharf kehrt zurück

35m 4s

Detlef Scharf ist wieder Mitglied der Bürgerschaft. Das war er schon einmal – von 2015 bis 2019 war er Mitglied der Stadtbürgerschaft. Jetzt rückt Scharf in die CDU-Fraktion nach, für Christoph Weiss, und ist auch für Landespolitik zuständig. Scharf ist überzeugter Vegesacker, Deputierter für Sport und Brandschutz-Experte – ehren- und hauptamtlich. Was Detlef Scharf 2003 in die CDU gezogen hat, warum er für Vegesack schwärmt und warum sein Schreibtisch ein heikler Punkt für ihn ist, berichtet er in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.