Alle Episoden

Folge 130: Bernd Scholz-Reiter schaut zurück

Folge 130: Bernd Scholz-Reiter schaut zurück

76m 28s

Bernd Scholz-Reiter wird in wenigen Wochen pensioniert. Seit zehn Jahren ist er Rektor der Universität Bremen – keine einfache Position in einem Haushaltsnotlageland. Sein akademischer Lebenslauf ist nicht in wenigen Sätzen zusammenzufassen. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um seine Stationen in Berlin, den USA und Cottbus, sondern auch um die Finanzierung der Hochschulen, um das Prädikat Exzellenz-Uni und um die Frage der Hochschulbefähigung. Der Uni-Rektor blickt zurück und nach vorn – auf Aufenthalte in der freien Natur und der Wüste.

Folge 129: Bernd Kuschnerus - von Kirchenpolitik bis Kinomichi

Folge 129: Bernd Kuschnerus - von Kirchenpolitik bis Kinomichi

63m 45s

Bernd Kuschnerus ist seit 2019 Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche. Der gebürtige Bremer kam 1999 nach dem Studium in Kiel und Marburg zurück und teilte sich mit seiner Frau die Pfarrstelle in der Melanchthon-Gemeinde in Bremen-Osterholz. Bietet eine solche Arbeitsteilung besondere Herausforderungen? Was macht eine gute Predigt aus? Wie bereitet sich die Kirche auf die wachsenden sozialen Probleme vor, die die Inflation und die Gaskrise nach sich ziehen? Darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um die weithin unbekannte Sportart Kinomichi, die sich Bernd Kuschnerus ausgesucht hat.

Folge 128: Wigbert Gerling muss weiterreisen

Folge 128: Wigbert Gerling muss weiterreisen

24m 3s

Nach fast 130 Folgen ist es genug: Wigbert Gerling verabschiedet sich vom Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Was ihn daran gereizt hat und warum er meint, dass 128 Folgen reichen, erläutert der ehemalige WESER-KURIER-Redakteur, der sich bis heute in der Landes- und Kommunalpolitik auskennt wie kaum ein Zweiter, in der neuen Folge des Podcasts. Außerdem wäre er nicht Wigbert Gerling, wenn er nicht auch einen – kurzen – Blick auf die aktuelle politische Lage – genauer: Die Wahl im nächsten Jahr – würfe.

Folge 127: Thomas vom Bruch blickt zurück – und nach vorn

Folge 127: Thomas vom Bruch blickt zurück – und nach vorn

52m 13s

Thomas vom Bruch hat sich entschieden, nach fast 30 Jahren als Berufspolitiker nicht noch einmal für die Bremische Bürgerschaft zu kandidieren. Dort zog der promovierte Pädagoge 2011 zum ersten Mal ein. Er war einige Jahre stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender. Von 2001 bis 2007 Staatsrat im Innenressort. Die aktuelle Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um seine Themen Innen-, Bildungs- und Europapolitik, sondern auch um sein Studium bei der Bundeswehr, das Thema seiner Doktorarbeit, um seine Zeit bei der Holsten-Brauerei und ums Lesen.

Folge 126: Rumgekommen wie eine Diplomatin: Gabriele Nießen

Folge 126: Rumgekommen wie eine Diplomatin: Gabriele Nießen

63m 50s

Gabriele Nießen ist seit zwei Jahren und fünf Monaten Staatsrätin im Bau- und Verkehrsressort (inzwischen SKUMS genannt) und damit rechte Hand von Senatorin Maike Schaefer. Das ist nicht der leichteste Posten, sollte man meinen, obwohl sie nicht für Verkehrsfragen zuständig ist, sondern für Stadtentwicklung, Wohnungsbau und „Zentrales“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet die parteilose Oldenburgerin über ihre vielen beruflichen Stationen (beispielsweise im Büro Albert Speer in Frankfurt), die Grenzen der Bürgerbeteiligung und ihre Jahre in Nordhessen.

Folge 125: Der schwere Weg der Grünen Sülmez Dogan

Folge 125: Der schwere Weg der Grünen Sülmez Dogan

57m 25s

Die Juristin Sülmez Dogan ist Mitglied der Fraktion der Grünen und Vizepräsidentin der Bürgerschaft. Dass sie ihren Weg dorthin gefunden hat, ist alles andere als selbstverständlich. Sie ist Kind sogenannter Gastarbeiter, die im Hafen Bremerhaven arbeitete, und musste sich ihre Freiheiten erkämpfen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erzählt sie von ihrer Kindheit, ihrem Weg in die Politik, aber auch von ihren Leidenschaften Tanzen und Gärtnern.

Folge 124: Energie für zwei: Bettina Schiller, Vize-FDP-Vorsitzende

Folge 124: Energie für zwei: Bettina Schiller, Vize-FDP-Vorsitzende

53m 45s

Bettina Schillers Tage haben offenbar mehr Stunden als die aller anderen Menschen: Die Unternehmerin hat eine Reihe von Ehrenämtern inne, beispielsweise ist sie stellvertretende Vorsitzende der FDP Bremen. Sie spielt in einer Band, spielt Golf und hat zwei Rhodesian Ridgebacks. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um ihre Zeit als Alleinerziehende mit wenig Geld, ihren Weg zur FDP und ihre hauptberufliche Tätigkeit, sondern auch – ein wenig – um kitschige Fernsehserien, Kuchen und Hundeauslaufflächen in Bremen.

Folge 123: Der erste türkischstämmige CDU-Abgeordnete: Oğuzhan Yazici

Folge 123: Der erste türkischstämmige CDU-Abgeordnete: Oğuzhan Yazici

73m 59s

Oğuzhan Yazici ist Mitglied der CDU-Bürgerschaftsfraktion (seit 2013), der erste und derzeit einzige bremische CDU-Abgeordnete mit türkischen Wurzeln. Das verdankt er dem fünftbesten Ergebnis bei den Personenstimmen, nicht seinem Listenplatz. Der Jurist ist Sprecher für Justiz und Datenschutz, im Hauptberuf befasst er sich mit Täter-Opfer-Ausgleichverfahren. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich um die Vielfalt in der CDU-Fraktion, um seine Doktorarbeit, die sich um die Suche nach Anerkennung junger türkischstämmiger Männer dreht, und ums Backen. Deshalb hat sie Überlänge.

Folge 122: Eine Gesundheitspolitikerin mit ostfriesischer Vergangenheit

Folge 122: Eine Gesundheitspolitikerin mit ostfriesischer Vergangenheit

46m 28s

Ilona Osterkamp-Weber ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Die Abgeordnete – seit 2019 – und Gesundheitspolitikerin wurde beinahe umgehend mit einem strapaziösen und zeitaufwendigen Thema konfrontiert: dem Coronavirus. Gesundheitspolitik liegt der 45-Jährigen. Sie ist gelernte Krankenschwester und hat internationales Pflegemanagement studiert. In der neuesten Folge „Hinten Links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Sorgen und Nöte von Beschäftigen in Pflegeberufen, sondern auch um Ostfriesland, um Verschönerungs- und Strickarbeiten.

Folge 121: Sigrid Grönert und das C in CDU

Folge 121: Sigrid Grönert und das C in CDU

46m 7s

Sigrid Grönert ist sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft. Menschen, die es im Leben nicht leicht haben, liegen ihr am Herzen. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet sie über die Gründe, sich in der CDU und dort für Sozialthemen zu engagieren. Es geht aber auch um die Chancen der CDU bei der Wahl im Mai 2023, ihre verschiedenen Ausbildungen, um Sterbebegleitung und um vier Griechische Landschildkröten.