Alle Episoden

1000 Schritte mit Doris Achelwilm (Linke)

1000 Schritte mit Doris Achelwilm (Linke)

12m 9s

"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In Folge 5 ist Doris Achelwilm von der Linken zu Gast. Sie spricht darüber, warum die Schuldenbremse weg muss und bezieht in puncto Migrationsdebatte Stellung. Mit Vorwürfen in Richtung der Grünen.

1000 Schritte mit Ulrike Hiller (SPD)

1000 Schritte mit Ulrike Hiller (SPD)

12m 37s

"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der vierten Folge ist Ulrike Hiller von der SPD zu Gast. Sie selbst sagt, dass sie überrascht war, erneut von ihrer Partei für die Kandidatur angesprochen worden zu sein. Im Podcast...

1000 Schritte mit Kirsten Kappert-Gonther (Grüne)

1000 Schritte mit Kirsten Kappert-Gonther (Grüne)

11m 52s

"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der dritten Folge ist Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen zu Gast. Wie sie das Verhältnis ihrer Partei zur AfD sieht, wer ihrer Ansicht nach die Verantwortung für das Scheitern der Ampel...

1000 Schritte mit Volker Redder (FDP)

1000 Schritte mit Volker Redder (FDP)

12m 33s

"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. Dieses Mal ist Volker Redder (FDP) an der Reihe. Er spricht über Erfolge bei der Digitalisierung – und über privaten Zeitvertreib mit einer KI.

1000 Schritte mit Thomas Röwekamp (CDU)

1000 Schritte mit Thomas Röwekamp (CDU)

10m 58s

"Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich", und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. Den Anfang des Spaziergangs macht Thomas Röwekamp (CDU).

Folge 260: Bernard Timphus: Torten-Profi mit kritischem Blick auf die Innenstadt

Folge 260: Bernard Timphus: Torten-Profi mit kritischem Blick auf die Innenstadt

46m 53s

Wenn der Obermeister der Konditoreninnung Bremen/Oldenburg, Bernard Timphus, über süße Torten spricht, dann gerät er naturgemäß ordentlich ins Schwärmen. Und dann darf es auch ordentlich Zucker sein, Hauptsache es schmeckt. In der aktuellen Ausgabe unserer Podcast Hinten links im Kaiser Friedrich spricht der Inhaber des Café Stecker über die Lieblingstorte der Bremerinnen und Bremer, über den Firmennachwuchs, über die Belastung kleiner Unternehmen durch Bürokratie und die negative Entwicklung der Bremer Innenstadt.

Folge 259: Verwachsen mit Brema und Bremen: Cornelia Holsten

Folge 259: Verwachsen mit Brema und Bremen: Cornelia Holsten

47m 26s

Cornelia Holsten ist Bremerin durch und durch – sie ist in Bremen geboren, hat in Bremen studiert und arbeitet seit vielen Jahren in Bremen. Die Juristin ist seit 2009 Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, kurz: Brema. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erläutert sie nicht nur ihre Aufgaben, deren Zahl in den vergangenen Jahren mit der Digitalisierung deutlich gewachsen ist. Cornelia Holsten plaudert auch über ihr berufliches Vorleben und erläutert, was sie an Bremen schätzt.

Folge 258: Ein Blick zurück

Folge 258: Ein Blick zurück

56m 39s

Was tut man zu Jahresbeginn? Man schaut auf das vergangene Jahr zurück. Eben das geschieht in der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“.  Dieses Mal gastlos lassen Michael Brandt und Silke Hellwig einige Themen des Jahres 2024 Revue passieren – ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es geht unter anderem um Kriminalität und Drogensucht, um die Entwicklung in der Innenstadt, Parkgebühren und Bildungspolitik, aber auch um den Zusammenhalt in der Landesregierung und ihre Zukunft. Und wo bleibt das Positive? Auch das wird nicht unterschlagen.

Folge 257: Beruflich die Weser flussabwärts: Benjamin Piel

Folge 257: Beruflich die Weser flussabwärts: Benjamin Piel

35m 53s

Benjamin Piel ist vom 1. Januar Chefredakteur des WESER-KURIER, er bildet mit Silke Hellwig eine Doppelspitze. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erläutert der bisherige Chefredakteur des Mindener Tageblatts nicht nur seinen beruflichen Werdegang, was er für guten Journalismus hält und wo er dessen Zukunft sieht. Benjamin Piel berichtet auch ein wenig von sich, von seinen Ambitionen und seinen Hobbys.

Folge 256: Eine Missionarin im Sinne der Kinder: Ilse Wehrmann

Folge 256: Eine Missionarin im Sinne der Kinder: Ilse Wehrmann

41m 38s

Wer mit frühkindlicher Pädagogik zu tun hat, kennt Ilse Wehrmann. Das gilt nicht etwa nur für Bremen, wo die promovierte Sozialpädagogin sesshaft geworden ist, nachdem sie als angehende Erzieherin ein Praktikum in einem hiesigen Kindergarten gemacht hat. Ilse Wehrmann hat sich bundesweit als „Grande Dame der Früherziehung“ einen Namen gemacht. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich um die steile Karriere der jungen Frau aus Melle, vor allem aber um die Defizite in der frühkindlichen Bildung, die Ilse Wehrmann seit Jahr und Tag beklagt. Weitere Themen: Skifahren, Angela Merkels Biografie und ein Kinderführerschein.