Alle Episoden

Folge 286: Ein Herz für Kinder - Carsten Schlepper

Folge 286: Ein Herz für Kinder - Carsten Schlepper

49m 7s

Carsten Schlepper liebt Kinder. So geht es glücklicherweise der überwältigenden Mehrheit seiner Mitmenschen, aber Carsten Schlepper setzt sich auch beruflich und ehrenamtlich für Bremens Nachwuchs ein. Er ist Vorsitzender des Kinderschutzbunds in Bremen und Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder.

Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich entsprechend um Kinderrechte, um Kitaplätze und die bremische Kinder- und Bildungspolitik. Aber das Gespräch führt auch in das Vorleben von Carsten Schlepper und damit nach Ostfriesland sowie zu den Anfängen der Inklusion in Bremen, zu Helikoptereltern und zur ersten Erzieherin mit Kopftuch in Bremen.

Folge 285: Wiebke Winter will weiterkommen

Folge 285: Wiebke Winter will weiterkommen

67m 12s

Wiebke Winter ist nicht nur die erste Fraktionsvorsitzende in der Geschichte der Bremer CDU, sondern auch die jüngste. Die promovierte Juristin ist 29 Jahre alt und hat bislang alles erreicht, was man in diesem Alter erreichen kann. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um ihr Arbeitspensum, sondern auch um die Frage, wie andere mit so viel Erfolg umgehen. Außerdem berichtet Wiebke Winter von ihren Ambitionen, vom Umgang mit Kritik und Kollegen und gibt winzige Einblicke in ihr Privatleben.

Folge 284: Olaf Woggan will von Ruhestand nichts wissen

Folge 284: Olaf Woggan will von Ruhestand nichts wissen

60m 24s

Wenn Olaf Woggan seiner Arbeit nicht gerne nachginge, wäre er schon seit einigen Monaten im Ruhestand. Woggan ist Vorstand der AOK Bremen/Bremerhaven und bleibt freiwillig 16 Monate länger als er müsste. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Gründe für diese Entscheidung, um Krankenkassenbeiträge, Verwaltungskosten und Gesundheitspolitik (wie hohe Arzneimittelausgabe, Ärztehopping, Knie-OPs), sondern auch um Olaf Woggans Werdegang und um Spargel.

Folge 283: Mütter, die den Mund aufmachen

Folge 283: Mütter, die den Mund aufmachen

61m 45s

Juliane Klug, Lena Reichelt und Claudia Bollmann haben etwas gemeinsam: Sie sind nicht gut auf die Landesregierung, insbesondere auf die SPD zu sprechen. Grund ist die bremische Bildungspolitik. Deshalb engagieren sie sich für die Elterninitiative „Kitastrophe“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ schildern die drei Bremerinnen, was sie auf die Barrikaden beziehungsweise den Marktplatz getrieben hat, was sie für ihre und Bremens Kinder fordern und wie sich durch ihre Erfahrungen ihr Verhältnis zu Staat und Politik verändert hat.

Folge 282: Frank Imhoff – viel mehr Zeit vom Sommer an

Folge 282: Frank Imhoff – viel mehr Zeit vom Sommer an

52m 58s

Frank Imhoff will nicht mehr an der Spitze der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft stehen. Er hat angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Warum? Nach nur zwei Jahren in diesem Amt? Der Christdemokrat war zuvor – von 2019 bis 2023 – Präsident der Bremischen Bürgerschaft. Was wird er vom Sommer an mit der Zeit machen, die ihm sein einfaches Abgeordnetenmandat lässt?

Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um die Frage, wer als CDU-Spitzenkandidaten/in für die Wahl in zwei Jahren infrage kommt sowie um Milchkühe, Kartoffeln für fünf Mark und die beinahe...

Folge 281: Thorsten Pranges Weg ins Bremer Landgericht

Folge 281: Thorsten Pranges Weg ins Bremer Landgericht

72m 25s

Thorsten Prange ist Vorsitzender Richter am Landgericht Bremen und sein Pressesprecher. Wie kommt man zu Letzterem? Und wie bekommt man beide Aufgaben unter einen Hut beziehungsweise unter eine Robe? Darum und um Pranges Werdegang dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um den Umgang mit brutalen Bildern, die sich ein Richter zwangsläufig ansehen muss, um den Respekt vor Autoritäten wie Staatsdienern und um die Insel Föhr.

Folge 280: Wachstum in der Person: Michael Lempe

Folge 280: Wachstum in der Person: Michael Lempe

53m 58s

Michael Lempe ist seit 25 Jahren Vorstand der HKK, die aus IKK und Handelskrankenkasse entstanden ist. Seither ist die Ersatzkasse gewachsen und gewachsen. Lempe hat viele Bundesgesundheitsminister und -ministerinnen kommen und gehen sehen. Was erwartet er von Nina Warken, der Neuen im Amt? Gibt es Hoffnung auf eine Gesundheitsreform, die ihren Namen verdient? Um diese Fragen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht aber auch um Ärzte-Hopping, um teure Medikamente, um einen in diesem Jahr erwarteten Rekord und ums Radfahren in Bremen.

Folge 279: Benjamin Bünemanns Beruf und Berufung

Folge 279: Benjamin Bünemanns Beruf und Berufung

67m 45s

Benjamin Bünemann ist Familienrichter, Vizepräsident des Amtsgerichts Bremerhaven sowie seit 2022 Vorsitzender des Bremischen Richterbunds. Mit dem Senat ist er unzufrieden: Seit Jahren klagt die Justiz über fehlendes Personal bei steigenden Fällen, ohne durchschlagenden Erfolg. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die bremische Justiz, um Überlastung und Selbstausbeutung, sondern auch um juristischen Fachjargon, um vermeintlich milde Urteile, um die Zukunft des Rechtsstaats und sogar ein wenig um Werder Bremen.

Folge 278: Uwe Kathmann kam, sah und schwärmte

Folge 278: Uwe Kathmann kam, sah und schwärmte

41m 4s

Uwe Kathmann kennt Bremen seit seiner Kindheit, weil er in der Nähe von Vechta aufgewachsen ist. Seit Oktober ist er in der Hansestadt tätig – als Geschäftsführer des Eigenbetriebs Kita Bremen mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund 9000 Kinder betreuen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um Kathmanns Zeit in Hessen und bei der katholischen Kirche. Auch der St. Georgs-Vereins zu Vechta wird gewürdigt sowie – gegen alle Urteile und Vorurteile - die Vorzüge Bremens in der Betreuung von Kindern und ihren Familien.

Folge 277: Bülent Uzuner und seine Liebe zu Bremen

Folge 277: Bülent Uzuner und seine Liebe zu Bremen

62m 51s

Bülent Uzuner ist Bremer durch und durch. Er ist Unternehmer, war Schaffer, ist Eiswettgenosse und Rotarier. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seinen beruflichen Werdegang, um seine schwierigen ersten Jahre in der Schule, um sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement und um die Branche der Unternehmensberater. Sondern Bülent Uzuner spricht auch über die aktuelle Lage in der Türkei.