Alle Episoden

Folge 280: Wachstum in der Person: Michael Lempe

Folge 280: Wachstum in der Person: Michael Lempe

53m 58s

Michael Lempe ist seit 25 Jahren Vorstand der HKK, die aus IKK und Handelskrankenkasse entstanden ist. Seither ist die Ersatzkasse gewachsen und gewachsen. Lempe hat viele Bundesgesundheitsminister und -ministerinnen kommen und gehen sehen. Was erwartet er von Nina Warken, der Neuen im Amt? Gibt es Hoffnung auf eine Gesundheitsreform, die ihren Namen verdient? Um diese Fragen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht aber auch um Ärzte-Hopping, um teure Medikamente, um einen in diesem Jahr erwarteten Rekord und ums Radfahren in Bremen.

Folge 279: Benjamin Bünemanns Beruf und Berufung

Folge 279: Benjamin Bünemanns Beruf und Berufung

67m 45s

Benjamin Bünemann ist Familienrichter, Vizepräsident des Amtsgerichts Bremerhaven sowie seit 2022 Vorsitzender des Bremischen Richterbunds. Mit dem Senat ist er unzufrieden: Seit Jahren klagt die Justiz über fehlendes Personal bei steigenden Fällen, ohne durchschlagenden Erfolg. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um die bremische Justiz, um Überlastung und Selbstausbeutung, sondern auch um juristischen Fachjargon, um vermeintlich milde Urteile, um die Zukunft des Rechtsstaats und sogar ein wenig um Werder Bremen.

Folge 278: Uwe Kathmann kam, sah und schwärmte

Folge 278: Uwe Kathmann kam, sah und schwärmte

41m 4s

Uwe Kathmann kennt Bremen seit seiner Kindheit, weil er in der Nähe von Vechta aufgewachsen ist. Seit Oktober ist er in der Hansestadt tätig – als Geschäftsführer des Eigenbetriebs Kita Bremen mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund 9000 Kinder betreuen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um Kathmanns Zeit in Hessen und bei der katholischen Kirche. Auch der St. Georgs-Vereins zu Vechta wird gewürdigt sowie – gegen alle Urteile und Vorurteile - die Vorzüge Bremens in der Betreuung von Kindern und ihren Familien.

Folge 277: Bülent Uzuner und seine Liebe zu Bremen

Folge 277: Bülent Uzuner und seine Liebe zu Bremen

62m 51s

Bülent Uzuner ist Bremer durch und durch. Er ist Unternehmer, war Schaffer, ist Eiswettgenosse und Rotarier. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seinen beruflichen Werdegang, um seine schwierigen ersten Jahre in der Schule, um sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement und um die Branche der Unternehmensberater. Sondern Bülent Uzuner spricht auch über die aktuelle Lage in der Türkei.

Folge 276: Mit und für Leib und Seele: Holger Schelp

Folge 276: Mit und für Leib und Seele: Holger Schelp

56m 47s

Holger Schelp ist Hausarzt in Mittelshuchting, und zwar gerne, wie er sagt. So gerne, dass er nicht vor Verbandstätigkeit zurückschreckt. Er ist Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Bremen. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um Schelps Wunsch nach angemessener Wertschätzung der hausärztlichen Versorgung. Es geht auch um telefonisch unerreichbare Praxen, um Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, Schelps Meinung über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seinen Vorgänger und Vorgängerinnen. Aber auch Schelps berufliches Vorleben kommt zur Sprache, die Neuorganisation der Gemeinschaftspraxis, in der er arbeitet, die Zwei-Klassen-Medizin sowie das Bemühen, die eigenen Arbeitszeiten im Griff zu...

Folge 275: Achim Kaschub warnt vorm Bildungskollaps

Folge 275: Achim Kaschub warnt vorm Bildungskollaps

60m 38s

Achim Kaschub ist Schulleiter und nimmt kein Blatt vor den Mund, was Bremens Bildungspolitik betrifft. Das ist nicht selbstverständlich, und hängt womöglich damit zusammen, dass er Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung Bremen ist. Außerdem ist er Rektor an der Oberschule an der Hermannsburg. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seine Erwartungen gegenüber dem Bildungsressort, aber auch gegenüber Senat und Bürgermeister. Es geht auch um seinen Werdegang, um Köln und Bremen und die Reize des Lehrerberufs.

Folge 274: Anna Greve und ihre Berge

Folge 274: Anna Greve und ihre Berge

49m 28s

Anna Greve ist viel herumgekommen – als Kind und beruflich. Seit zwölf Jahren lebt sie in Bremen, seit 2020 steht sie als Direktorin dem Focke-Museum vor. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um die Herausforderungen (von Anna Greve als Berge bezeichnet) der Umgestaltung der Dauerausstellung und um das Bauprojekt Innenhöfe, sondern auch um den Begriff des Heimatmuseums, um Anna Greves Forschungsarbeit und um Kolumbien.

Folge 273: Ramona Seeger: Lehrerin und Neustädterin von ganzem Herzen

Folge 273: Ramona Seeger: Lehrerin und Neustädterin von ganzem Herzen

52m 2s

Ramona Seeger ist Lehrerin an der Oberschule Habenhausen und Landesvorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen. Damit sind die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ gesetzt – es geht um die bremische Bildungsmisere und mögliche Auswege, um die Belastung von Lehrerinnen und Lehrern und über den Streit um die Erfassung der Arbeitszeit. Ramona Seeger wirbt aber auch für ihren Beruf, berichtet von ihrer eigenen Schulzeit und von ihrer Liebe zur Neustadt.

Folge 272: Viel vor und weit gereist: Karsten Schneiker

Folge 272: Viel vor und weit gereist: Karsten Schneiker

55m 2s

Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehrgeizigen Projekte der SWB, um Solarenergie, Fernwärme und Klimaneutralität, sondern auch um Russland. Karsten Schneiker hat in Russland studiert und gearbeitet und deshalb einen anderen Blick auf die Lage im Land.

Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

Folge 271: Bonnie Fenton – eine Kanadierin auf zwei Rädern

57m 57s

Bonnie Fenton ist seit bald acht Jahren Vorstandsvorsitzende des ADFC Bremen, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Auch beruflich hat die Kanadierin mit Mobilität zu tun. Deshalb dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ um die Interessen von bremischen Radfahrern und den öffentlichen Platz, der wie selbstverständlich für Autos in Anspruch genommen wird. Aber es geht auch um Aggressivität im Straßenverkehr, um das Frauennetzwerk des ADFC und um Backpulver aus Kanada.