Alle Episoden

Folge 246: Ein grünes Herz von Berufs wegen: Viola Hellwag

Folge 246: Ein grünes Herz von Berufs wegen: Viola Hellwag

51m 41s

Viola Hellwag ist seit Januar 2023 Geschäftsführerin des stadteigenen Umweltbetriebs Bremen. Sie ist zuständig für die städtischen Park- und Grünanlagen und für die Friedhöfe. Zuvor hat sie unter anderem in Stuttgart gearbeitet und war in Baden-Württemberg für die Planung und Organisation von Gartenschauen zuständig. Die Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung stammt aus Berlin. Dort hat sie auch studiert. Was sind ihre Ziele, welche Ansprüche stellt sie? Welche Bilanz zieht sie aus den vergangenen anderthalb Jahren? Darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem wird die Frage beantwortet, warum das große Beet vor der Wallmühle im nächsten Sommer...

Folge 245: Thorge Koehler: Was Putin mit Bremerhaven zu tun hat

Folge 245: Thorge Koehler: Was Putin mit Bremerhaven zu tun hat

50m 51s

Thorge Koehler sagt von sich, er habe schon immer einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn gehabt. Das hat ihn erst dazu geführt, dass er sich für die Staatsanwaltschaft mit organisierter Kriminalität befasst hat, mit 35 Jahren wurde er dann zum Chef des Bremer Verfassungsschutzes. In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts spricht Koehler über die Veränderungen durch soziale Medien, über Gefahren durch Salafisten und über ein unechtes Video, das einen angeblichen Waffenhandel über Bremerhaven zeigt.

Folge 244: Uni-Rektorin Jutta Günther: Was Exzellenz mit dem Mars zu tun hat

Folge 244: Uni-Rektorin Jutta Günther: Was Exzellenz mit dem Mars zu tun hat

42m 26s

Jutta Günther ist Rektorin der Universität Bremen und hat ein klares Ziel: Sie will die Uni zurück in die Exzellenz führen. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht sie unter anderem über die Probleme der Studentinnen und Studenten bei der Wohnungssuche, über den Semesterstart der Rechtswissenschaften am Domshof und natürlich über die Auseinandersetzung mit dem Senat über die Affenversuche.

Folge 243: Katja Krause: Sie entscheidet über Bremens Parkhaus-Pläne

Folge 243: Katja Krause: Sie entscheidet über Bremens Parkhaus-Pläne

31m 37s

Seit 2022 ist die Bauingenieurin Katja Krause Geschäftsführerin der Brepark und damit für die Parkhäuser, die Bürgerweide und die Fahrradparkhäuser zuständig. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts spricht sie darüber, wie mit dem Abriss des Parkhauses Mitte 1000 wegfallende Parkplätze ausgeglichen werden sollen, warum sie das Parkhaus am Brill so schätzt und welche Rolle 400 Meter im Alltag für einen Parkhausnutzer spielen.

Folge 242: Gerrit Hölzle – ein Segler, der Unternehmen wieder auf die Beine hilft

Folge 242: Gerrit Hölzle – ein Segler, der Unternehmen wieder auf die Beine hilft

30m 40s

Es herrscht in der Regel Krisenstimmung, wenn Gerrit Hölzle mit seinen Kolleginnen und Kollegen in ein Unternehmen kommt. Er ist Experte für Insolvenzen und Restrukturierungen und hat bereits einer ganzen Reihe von Unternehmen, auch in Bremen, wieder auf die Beine geholfen. In der aktuellen Folge unseres Bremer Politik-Podcasts geht es um die Karstadt-Insolvenzen, um Rückschläge für das deutsche Insolvenzsystem und um Auszeiten auf der Weser.

Folge 241: Bettina Wilhelm: Frauenbeauftragte mit Liebe zur Kultur

Folge 241: Bettina Wilhelm: Frauenbeauftragte mit Liebe zur Kultur

39m 44s

Seit 2017 ist Bettina Wilhelm Landesfrauenbeauftragte in Bremen. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht sie über die ganz dicken Bretter in der Gleichstellungspolitik, zum Beispiel über die Frage, wie es gelingen kann, mehr Frauen mit Fluchterfahrungen den Weg in den Arbeitsmarkt zu ebnen. Es geht aber auch um die Frauenquote der Feuerwehr, um Gendersprache, Schwimmen im Unisee und die Wahl der Oberbürgermeisterin 2012 in Stuttgart.

Folge 240: Hans-Joachim von Wachter: Vom Verfassungsschutz in die Bürgerschaft

Folge 240: Hans-Joachim von Wachter: Vom Verfassungsschutz in die Bürgerschaft

66m 55s

Hans-Joachim von Wachter ist als Direktor der Bremischen Bürgerschaft dafür zuständig, dass der parlamentarische Betrieb reibungslos läuft. Zuvor war er Leiter der Steuerfahndung in Bayern und Bremen und Chef des Bremer Verfassungsschutzes. Im Podcast spricht er über die Durchsuchung von Banken, Steuerbetrug, über Salafisten in Bremen und darüber, warum es wichtig ist, in der Bürgerschaft ein Klassenzimmer einzurichten.

Folge 239: Jens Stellmann: Ein Herz für Hal över

Folge 239: Jens Stellmann: Ein Herz für Hal över

37m 34s

Wenn die Stimmung bei Werder-Spielen auf den Schiffen der Hal-över-Reederei gut ist, dann sind das richtige Gänsehaut-Momente. Das sagt Jens Stellmann, der seit 14 Monaten für die Fähren und Fahrgastschiffe zuständig ist. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die Personalknappheit und schöne Törns durch den Hafen. Und er sagt, warum er manchmal auf der Stephani-Brücke steht, um mit Schiffsführern zu telefonieren.

Folge 238: Uwe Martin – von den schönen Künsten zur Kunst der Moderation

Folge 238: Uwe Martin – von den schönen Künsten zur Kunst der Moderation

55m 37s

Seit zwei Jahren ist Uwe Martin Leiter des Ortsamts Neustadt/Woltmershausen. Themen, mit denen er sich beschäftigen muss, gibt es genug: von den Platanen am Deich über die Tücken der Bürgerbeteiligung zur Umbenennung der Langemarckstraße bis hin zu den Voraussetzungen für die Verkehrswende und zum Erblühen des Tabakquartiers. Nicht nur um diese Themen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um Uwe Martins Verständnis seiner Position, sein Vorleben als bildender Künstler und Kulturmanager. Und: um die hohe Kunst zwischen den Interessen Einzelner und der Allgemeinheit Kompromisse zu vermitteln und einen lächelnden Hund.

Folge 237: Olaf Joachim - Bremens Botschafter in Berlin und Brüssel

Folge 237: Olaf Joachim - Bremens Botschafter in Berlin und Brüssel

30m 12s

Eigentlich hat er seinen Doktor in Biologie gemacht, Olaf Joachim ist aber ein durch und durch politischer Mensch. Er war unter anderem Chef der Senatskanzlei und ist jetzt Bremens Bevollmächtigter in Berlin und Brüssel. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die jährliche Kohl-und-Pinkel-Runde, darüber, dass man beim Pendeln immer einen Zug früher nehmen sollte, und dazu, wer Bremens beste Bündnispartner sind. Und er erklärt, wie man in Berlin erfolgreich für Bremen wirbt.