Alle Episoden

Folge 110: Ein Präsident mit Blick für Proportionen: Oliver Platz

Folge 110: Ein Präsident mit Blick für Proportionen: Oliver Platz

43m 2s

Wenn Oliver Platz über Gebäudequalität redet, weiß er, wovon er spricht: Platz ist Architekt, mit zwei Partnern Herr im eigenen Architekturbüro und Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen. In der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ spricht er nicht nur über die Frage, was gute Architektur seiner Meinung nach leisten muss sowie gute und schlechte Beispiele in Bremen, sondern auch über Bremer Projekte und Entwürfe für Toilettenanlagen an niedersächsischen Autobahnen.

Folge 109: Was treibt Christoph Weiss (CDU) aus der Bürgerschaft?

Folge 109: Was treibt Christoph Weiss (CDU) aus der Bürgerschaft?

51m 36s

Christoph Weiss war 2019 Neuling in der Bremischen Bürgerschaft. Vier Jahre sind ihm genug: Er hat angekündigt, im nächsten Jahr nicht erneut zu kandidieren. Was hat ihn vergrätzt oder frustriert? Oder gibt es andere Gründe? Der ehemalige Präses der Handelskammer und Unternehmer berichtet über Freud und Leid der Oppositionspolitik, über die Stimmung im rot-grün-roten Senat und über seine Zeit als Schülerzeitungsredakteur. Selbstverständlich wird auch die Frage bearbeitet, wer CDU-Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl 2023 werden soll. Um alles das und mehr dreht sich die neueste Folge von "Hinten links im Kaiser Friedrich".

Folge 108: Birgitt Pfeiffer: Zwei T, drei F, SPD und ein großes Herz

Folge 108: Birgitt Pfeiffer: Zwei T, drei F, SPD und ein großes Herz

47m 37s

Birgitt Pfeiffer ist seit 2019 Mitglied der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft und sozialpolitische Sprecherin. Sie war Seiteneinsteigerin, von der Partei mit einem aussichtsreichen Platz auf der Kandidatenliste ausgestattet. Sie hat angekündigt, 2023 nicht wieder zu kandidieren. Über ihre Gründe, ihre Zukunft, ihre vorpolitische Vergangenheit, ihre soziale Ader und das, was sie antreibt, plaudert sie in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 107: Claudia Schilling: Die Bremerhavenerin im Senat

Folge 107: Claudia Schilling: Die Bremerhavenerin im Senat

47m 7s

Claudia Schilling ist promovierte Juristin und seit 2019 bremische Senatorin für Häfen, Wissenschaft und Justiz. Die Bremerhavenerin berichtet, wie diese drei Themenbereiche zusammenpassen, wie es weitergeht im Schifffahrtsmuseum, mit dem Flughafen und den stadtbremischen Häfen und was sie in die SPD geführt hat. Aber sie schwärmt auch von Spaziergängen in ihrem Wohnort Bremerhaven und erzählt von ihrem Wallach. Dies und mehr erfährt man in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 106: Nervensäge im Positiven: Birgit Bergmann (FDP)

Folge 106: Nervensäge im Positiven: Birgit Bergmann (FDP)

42m 27s

Als Oppositionspolitikerin in der Bremischen Bürgerschaft - einst in der CDU, inzwischen in der FDP - muss man Nervensäge sein. So versteht sich Birgit Bergmann, die nach Stationen in Freiburg, Wien, Stuttgart und Sydney in Bremen eine Heimat gefunden hat. Ihre Themen sind Innen- und Bildungspolitik, in der Podcast-Folge geht es aber auch um ein Studium als älteres Semester, die Stimmung im Senat und um Sport.

Folge 105: Warum Finanzpolitiker Arno Gottschalk zu einem Waldspaziergang einlädt

Folge 105: Warum Finanzpolitiker Arno Gottschalk zu einem Waldspaziergang einlädt

37m 23s

Arno Gottschalk ist eigentlich der Finanzpolitiker der Bremer SPD – aber einer, der schon früh am Morgen alles gibt, wenn er vor 6 Uhr im Fitness-Studio Krafttraining macht oder sich auf den Rudertrainer setzt. Das, sagt er, könne er nur allen in seiner Altersklasse empfehlen, um fit zu bleiben. Und er gibt auch gleichzeitig einen Ratschlag, wie man zwischendurch mal eine Auszeit nimmt, wenn der Job als Abgeordneter mit all seinen Terminen zu stressig wird: einfach eine Meditationspause einlegen. Das hat er bei einem Zen-Meister gelernt. Und nicht so ganz nebenbei streitet er für eine gerechtere Finanzpolitik, setzt sich gegen...

Folge 104: Eine Frau mit vielen Ämtern: Susanne Grobien (CDU)

Folge 104: Eine Frau mit vielen Ämtern: Susanne Grobien (CDU)

33m 30s

Susanne Grobien tanzt auf vielen Hochzeiten – haupt- und ehrenamtlich. Ihre Mitgliedschaft in der CDU-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft steht im Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten. Ihre Fachgebiete: Häfen und Wissenschaft. Das schreit nach ein paar Sätzen zur Zukunft der Lloyd Werft, des Schifffahrtsmuseums und der Jacobs University Bremen. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber auch um Susanne Grobiens Jahre in München, ihre Hobbys, Yoga und die Chancen der CDU, stärkste Fraktion zu bleiben.

Folge 103: Sandra Ahrens (CDU) über Politik, Parteien und Partys zu Halloween

Folge 103: Sandra Ahrens (CDU) über Politik, Parteien und Partys zu Halloween

68m 41s

Sandra Ahrens ist Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft, seit bald 20 Jahren gehört sie der CDU-Fraktion an, außerdem dem Vorstand des Parlaments. Ihre Themen – Kinder, Familie und Jugend – vertritt sie mit großem Engagement, genauso wie die Oppositionsrolle. Das zeigt sich auch in der jüngsten Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Aber das Gespräch - in Überlänge - dreht sich zwar um den nächsten CDU-Spitzenkandidaten, aber auch ums Tortenbacken, Halloween-Partys und Judo.

Folge 102: Konservativ und Sozialdemokrat? Möglich, siehe Kevin Lenkeit

Folge 102: Konservativ und Sozialdemokrat? Möglich, siehe Kevin Lenkeit

56m 53s

Kevin Lenkeit gehört zu einer politischen Spezies, die in Bremen nicht so weit verbreitet ist: zum eher konservativen Flügel der SPD. Der 36-Jährige gehört zum Freundeskreis des rechten Seeheimer Kreises und ist Innenpolitiker. Nicht nur die SPD ist allerdings Thema in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch der öffentliche Personennahverkehr, Bremen-Nord im Allgemeinen und Burglesum im Besonderen sowie Südafrika.

Folge 101: Vize-Fraktionschefin Henrike Müller (Grüne) über Ost und West

Folge 101: Vize-Fraktionschefin Henrike Müller (Grüne) über Ost und West

45m 11s

Henrike Müller ist als Teenager direkt nach dem Mauerfall nach Bremen gekommen. Sie hat in Bremen Politikwissenschaften studiert, wurde promoviert, arbeitete an der Uni und begann ihre politische Karriere, die sie – bislang – bis zur Position der Vize-Vorsitzenden der grünen Bürgerschaftsfraktion geführt hat. In der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ plaudert Henrike Müller aber nicht nur über grüne und Europa-Politik, obwohl ihr beides am Herzen liegt, sondern auch über ihre Kindheit in Dessau, Angela Merkel und ihren Hund Ella.