Alle Episoden

Folge 70: Arnold Knigge: Der erste Staatsrat für Frauen

Folge 70: Arnold Knigge: Der erste Staatsrat für Frauen

53m 52s

Arnold Knigge war von 1992 bis 2006 Staatsrat in Bremen, das muss man erst mal schaffen. Erst war der Jurist beim Ressort für Arbeit tätig, dann im Ressort für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales – und er hat eine ganze Reihe Senatoren und Senatorinnen kommen und gehen sehen. In der neuen Episode von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ plaudert er über seine Zeit in Bonn und seine Erfahrungen mit dem Karneval, über seine Partei, über seine Herkunft aus der Landwirtschaft und über seine regelmäßigen Besuche im „Kaiser Friedrich“ – ganz ohne Podcast-Aufnahme.

Folge 69: Jens Böhrnsens Tage im Schloss Bellevue

Folge 69: Jens Böhrnsens Tage im Schloss Bellevue

44m 29s

Jens Böhrnsen ist nicht nur Bürgermeister a. D., sondern war auch einen Monat lang Bundespräsident. In der jüngsten Folge plaudert er über seine Zeit im Schloss Bellevue, den Bekanntheitsgrad bremischer Bürgermeister und Urlaub auf Mallorca mit der „Bild“.

Folge 68: Christoph Weiss‘ berufliche Nahtoderfahrung

Folge 68: Christoph Weiss‘ berufliche Nahtoderfahrung

43m 37s

Seine politische Karriere ist langwierig, aber steil: Christoph Weiss ist vor rund 40 Jahren Mitglied der CDU geworden und seit zwei Jahren Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Das liegt an seinen anderen Aufgaben: Weiss ist geschäftsführender Gesellschafter des Dentaltechnik-Unternehmens Bego, von 2013 bis 2016 war er Präses der Handelskammer. Was er an Armin Laschet schätzt, welche berufliche Nahtoderfahrung er machen musste und wie viel Chinesisch aus seiner Zeit in Hongkong geblieben ist, berichtet er in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 67: Das geheime Leben der Imke Sommer

Folge 67: Das geheime Leben der Imke Sommer

43m 23s

Wer ist Imke Sommer? Sie ist seit 2009 Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Juristin und war zuvor in der bremischen Verwaltung tätig, Abteilung IT-Steuerung. Auch mit der Hilfe einschlägiger Internetsuchmaschinen kann man nicht viel mehr erfahren. Aus gutem Grund natürlich – Datenschutz. Warum Imke Sommer „den tollsten Job“ hat, obwohl oder weil er in Bremerhaven angesiedelt ist und womit ihre Behörde es häufig zu tun hat – das gibt sie durch knallharte Nachfragerei doch preis. In der neuesten Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 66: Die Bremerin an Olaf Scholz‘ Seite

Folge 66: Die Bremerin an Olaf Scholz‘ Seite

51m 54s

Sarah Ryglewski hat eine steile Karriere hingelegt: von den Bremer Jusos über die Bremische Bürgerschaft, von dort in den Bundestag und dann zügig ins Bundesfinanzministerium. Dort ist sie als Parlamentarische Staatsekretärin die „linke Hand“ von Olaf Scholz. Wie die SPD das Ruder angesichts der Umfragewerte noch rumreißen will, ob sie Landeschefin werden möchte und was sie bei Schnittchenrunden in Berlin erlebt, darüber plaudert sie in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 65: Ausflugstipps vom Bremerhavener Wirtschaftsförderer

Folge 65: Ausflugstipps vom Bremerhavener Wirtschaftsförderer

45m 59s

Nils Schnorrenberger ist Chef der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, kurz: BIS. Er war Verwalter auf einem Bio-Bauernhof in Nordfriesland, bevor es ihn 1993 nach Bremerhaven verschlagen hat. Warum das ein Glück ist, was die Stadt am Meer auszeichnet und welche Lehren aus der Dauerbaustelle Hafentunnel gezogen werden, berichtet er in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 64: Ein linker Bayer in Bremen - Christoph Spehr

Folge 64: Ein linker Bayer in Bremen - Christoph Spehr

32m 44s

Christoph Spehr ist Teil des Duos, das an der Spitze des Bremer Landesverbands der Linken steht. Seine Vita ist vielseitig. Er hat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert, aber im Fach Forstwissenschaft promoviert. Er ist Autor von Kultbüchern, Mitarbeiter der Linken-Fraktion und gebürtiger Augsburger. Was er zu Sahra Wagenknechts Kritik an selbstgerechten Linken hält, ob er mit seiner Partei in Regierungsverantwortung hadert und warum er die Konditoreien seiner Heimat vermisst, berichtet er in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 63: Ein Gespräch mit fast 60 Jahren CDU – Bernd Neumann

Folge 63: Ein Gespräch mit fast 60 Jahren CDU – Bernd Neumann

54m 37s

Nur wenige Bremer haben auf Bundesebene eine solche Karriere gemacht wie Bernd Neumann. Schon die Schilderung seines Lebenslaufs nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als der anderer Gäste. Der ehemalige Kulturstaatsminister plaudert übers Golfen und die Glamourwelt des Films, über den aktuellen Zustand der Berliner CDU, die Zukunftschancen der Bremer CDU und über die Passform von Smokings.

Folge 62: Jung, erfolgreich, SPD: Falk Wagner

Folge 62: Jung, erfolgreich, SPD: Falk Wagner

40m 11s

Falk Wagner hat es von Hamburg nach Bremen verschlagen, des guten Rufs der Uni wegen. Was den Bürgerschaftsabgeordneten und Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Bremen-Stadt für seine Partei begeistert und was nicht, ob er ein Bilderbuch-Sozialdemokrat ist und wie er die Bremerinnen und Bremer für sein Projekt „kostenloser ÖPNV“ gewinnen will, erzählt der 31-Jährige in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 61: Warum Magnus Buhlert ein Doktortitel nicht reichte

Folge 61: Warum Magnus Buhlert ein Doktortitel nicht reichte

42m 13s

Magnus Buhlert hat mit seiner Partei Höhen und Tiefen erlebt – sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene. Er ist Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und der FDP, der Partei also, die gelegentlich mit der außerparlamentarischen Opposition vorlieb nehmen musste. Warum er ihr trotzdem treu bleibt, um welches Thema sich seine Bücher drehen, welches Musikinstrument er spielt und was es mit seinen beiden Doktor-Titeln auf sich hat – das verrät er in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.