Alle Episoden

Folge 60: Wie Matthias Fonger Bremen und Bremerhaven einte

Folge 60: Wie Matthias Fonger Bremen und Bremerhaven einte

41m 6s

Die Handelskammer redet in wirtschaftspolitischen Fragen mit, ohne parteipolitisch Stellung zu beziehen. Das ist der schmale Grat, auf dem Matthias Fonger alltäglich spaziert, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer. Wie ihm das gelingt, was den Recklinghäuser nach Bremen verschlagen hat, und mit welchem Projekt er für immer in die mehr als 150 Jahre währende Geschichte der Handelskammer eingeht, berichtet er in der neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 59: Wie die Strohmanns die Brezeln nach Bremen brachten

Folge 59: Wie die Strohmanns die Brezeln nach Bremen brachten

45m 19s

Heiko Strohmann ist nicht nur CDU-Bürgerschaftsabgeordneter und -Landesgeschäftsführer. Er ist auch Schausteller. Wie seine Familie die Brezeln nach Bremen brachte, wie er in der DDR mit der SED, dem Kommunismus und – vorübergehend – mit seiner Familie brach, erzählt er in der neuen Folge des Podcasts. Da fehlt noch was? Klar: Über seine Chancen auf den Posten des Fraktionschefs als Nachfolger von Thomas Röwekamp musste er sich ebenfalls äußern, notgedrungen.

Folge 58: Mit 30 an der Spitze der Linken-Fraktion: Nelson Janßen

Folge 58: Mit 30 an der Spitze der Linken-Fraktion: Nelson Janßen

44m 11s

Als Nelson Janßen Mitglied der Bremischen Bürgerschaft war, fiel er durch Dreierlei auf: sein Alter, seine Sicherheit am Rednerpult und seine Kleidung. Nicht alles kam überall gleich gut an. Darum geht es in der neuesten Podcast-Folge, außerdem um die Stadt Haan, den Vornamen Nelson, Bremerhaven und die Linke als Koalitionspartner.

Folge 57: FDP-Schatzmeister Peter Bollhagen über Mustertapeten und Afrika

Folge 57: FDP-Schatzmeister Peter Bollhagen über Mustertapeten und Afrika

38m 9s

Peter Bollhagen ist seit Jahr und Tag in der FDP. Er war Abgeordneter der Bürgerschaft und Landesvorsitzender. Außerdem ist er ehrenamtlich FDP-Schatz- und hauptberuflich Malermeister mit eigenem Betrieb. In der 57. Folge des Podcasts plaudert er über seine politische und berufliche Vita, über die Kanarischen Inseln und Äthiopien.

Folge 56: Vize-CDU-Landesvorsitzende Yvonne Averwerser sagt Nein

Folge 56: Vize-CDU-Landesvorsitzende Yvonne Averwerser sagt Nein

43m 23s

Die stellvertretende CDU-Landevorsitzende und Bürgerschaftsabgeordnete Yvonne Averwerser ist mit der Sprache rausgerückt: Sie wird CDU-Fraktionschef Thomas Röwekamp nicht beerben, falls er in den Bundestag nach Berlin wechseln sollte. Jedenfalls noch nicht. Ansonsten plaudert sie, was sie aus Berlin nach Bremen verschlagen hat, was sie mit den „roten Teufeln vom Betzenberg“ und Karneval verbindet, warum ihr Kohlfahrten fehlen und wie die größte Fraktion in der Bürgerschaft weiterhin von sich überzeugen will.

Folge 55: Einmal um die ganze Welt mit Willi Lemke

Folge 55: Einmal um die ganze Welt mit Willi Lemke

51m 52s

Im zweiten Teil des XXL-Podcasts berichtet der ehemaligen Bildungs- und Innensenator sowie Werder-Manager Willi Lemke über seine Zeit als UN-Sonderberater für Sport. Sein ökologischer Fußabdruck findet Erwähnung und wie man ihn verkleinern kann, aber auch Themen wie Nord Stream 2, Julian Assange und die Gehälter von Werder-Profis blitzen in dem Gespräch auf.

Folge 54: Der ungewöhnliche Lebensweg des Willi Lemke, Teil 1

Folge 54: Der ungewöhnliche Lebensweg des Willi Lemke, Teil 1

70m 46s

Kann man mehr als eine Stunde mit Willi Lemke plaudern, ohne großartig über die Grün-Weißen zu reden? Man kann. Denn Lemke hat allerhand zu erzählen, beginnend bei seiner Begegnung mit dem damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke, über seine Anwerbung durch den KGB bis hin zur seiner Karriere im Bremer Senat und seiner Einschätzung zur aktuellen Bildungspolitik. Und weil diese XXL-Folge nicht für die Grün-Weißen und seine Rolle als UN-Sonderberater ausgereicht hat, folgt in der nächsten Woche Teil 2 - hoffentlich ohne gelbe Karten, wie sie Lemke im ersten Teil wegen Gesprächsfouls gegeben hat.

Folge 53: Ein Jahr „Hinten links“ – der Jahresrückblick

Folge 53: Ein Jahr „Hinten links“ – der Jahresrückblick

39m 59s

52 Folgen des Podcasts „Hinten links im Kaiser“ wurden aufgenommen, wenngleich aus bekannten Gründen leider nicht vollständig im namensgebenden Etablissement. Dennoch ist es in der 53. Folge Zeit, auf das erste Jahr zurückzublicken: Wie sind die Reaktionen ausgefallen, wer war da, wer sind die künftigen Wunschgäste? Und: Worüber wird gerade in der Stadt geredet und getratscht?

Folge 52: Die rot-grün-weiße Welt der Antje Grotheer

Folge 52: Die rot-grün-weiße Welt der Antje Grotheer

40m 42s

Antje Grotheer wird eventuell in Bremens Geschichtsbücher eingehen, als Präsidentin der Bürgerschaft mit der kürzesten Amtszeit. Die Ära ließe sich allerdings fortsetzen, sofern die SPD 2023 stärkste Kraft wird. Was die Vizepräsidentin, Juristin und eingefleischte Bremerin bis dahin vorhat, wie sie den Weg in die Politik gefunden hat und warum sich Bremen mit Bildungserfolgen schwer tut, berichtet sie in der 52. Episode des Podcasts.

Folge 51: Der Skipper an der Spitze des CDU-Wirtschaftsrats in Bremen

Folge 51: Der Skipper an der Spitze des CDU-Wirtschaftsrats in Bremen

36m 58s

Jörg Müller-Arnecke weiß, wie man Segel setzt. Buchstäblich und womöglich auch im übertragenen Sinne: Er ist passionierter Segler, hat beruflich mit Sonnensegeln zu tun und ist Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats in Bremen, in der nicht nur CDU drinstecke, sagt Müller-Arnecke. In der neuen Podcast-Folge erzählt er, was er an der aktuellen Politik des rot-grün-roten Senats in Bremen und der Großen Koalition in Berlin auszusetzen hat und welchen der Kandidaten um den CDU-Parteivorsitz er favorisiert.