Alle Episoden

Folge 40: 50 Jahre in 40 Minuten mit Klaus Möhle

Folge 40: 50 Jahre in 40 Minuten mit Klaus Möhle

43m 42s

Klaus Möhle war bis vor einem Jahr SPD-Abgeordneter in der Bürgerschaft, zuvor Abgeordneter und Vize-Fraktionschef der Grünen. Jetzt ist er Politrentner. Das löst in der Regel die Zunge. Warum er schon zuvor keine Mördergrube aus seinem Herzen gemacht hat, was er vom rot-grün-roten Senat samt Personal hält und womit er sich jetzt die Zeit vertreibt – darüber gibt er Auskunft in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 39: Die Bremer JU-Vorsitzende über Quoten und die Queen

Folge 39: Die Bremer JU-Vorsitzende über Quoten und die Queen

37m 25s

Wiebke Winter studiert Jura und ist Vorsitzende der Jungen Union Bremen. Ob sie weitere Klischees erfüllt, das berichtet sie in der neuen Folge des Podcasts. Außerdem redet sie über ihre politischen Zukunftsaussichten, warum sie sich nicht verzwergen lassen will und was moderner Konservativismus sein soll. Natürlich wird auch die Bremer CDU durchgehechelt – ein bisschen.

Folge 38: Bremens Ex-Bürgermeister über Vorgänger und Nachfolger

Folge 38: Bremens Ex-Bürgermeister über Vorgänger und Nachfolger

47m 29s

Carsten Sieling, bis vor gut einem Jahr Bremens Bürgermeister, ist Gast der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Er redet über seine Arbeit als Abgeordneter in der Bürgerschaft, warum er bislang dort nicht einmal geredet hat, was er darüber hinaus künftig beruflich machen will und ob Humor zu den Tugenden eines Ministerpräsidenten gehört. Es geht in der Episode mit Überlänge natürlich auch um seinen Nachfolger und seinen Vorgänger.

Folge 37: Die neue Bremer Geno-Chefin - gekommen, um zu bleiben

Folge 37: Die neue Bremer Geno-Chefin - gekommen, um zu bleiben

40m 20s

Dorothea Dreizehnter traut sich was: Sie hat die Leitung der Gesundheit Nord (Geno) übernommen, woran schon andere gescheitert sind. Warum? Das erzählt sie in der neuesten Folge des Podcasts aus dem Schnoor. Außerdem spricht sie über ihre berufliche Vergangenheit, übers Kochen mit dem Thermomix und Mobilität in Bremen.

Folge 36: Bremer Staatsrat und Kekskenner

Folge 36: Bremer Staatsrat und Kekskenner

41m 34s

Henning Lühr war von 2003 bis zu diesem Sommer Finanzstaatsrat. So lange hat es bundesweit kein anderer in dieser Position ausgehalten. In dieser Zeit hat er sich nicht nur um Personalfragen und Digitalisierung gekümmert, sondern sich auch Keks-Expertise angeeignet. In welcher Behörde es die besten Kekse gibt, warum er gerne Bürokrat ist und warum er zwei Mal in die SPD eingetreten ist, berichtet er in der neuesten Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 35: Eine Bremer Christdemokratin, die’s wissen will

Folge 35: Eine Bremer Christdemokratin, die’s wissen will

33m 2s

Miriam Benz – kennen Sie nicht? Werden Sie aber vermutlich über kurz oder lang kennenlernen: Die 31-jährige hat Ehrgeiz. Sie wollte in die Bremische Bürgerschaft einziehen und Elisabeth Motschmann an der Spitze der Frauen-Union ablösen. Beides hat nicht geklappt, aber das ficht die Juristin nicht großartig an. Über ihre Ziele und übers Holzhacken in Stöckelschuhen plaudert sie in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 34: Jubiläumspodcast mit Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG

Folge 34: Jubiläumspodcast mit Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG

43m 22s

Im Mittelpunkt der Jubiläums-Ausgabe von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ steht David Koopmann, Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG. Er spricht über seine Arbeit, über die Zukunft der Zeitung, lässt sich aber auch dazu hinreißen, ein paar Sätze zur Arbeit des rot-grün-roten Senats zu verlieren.

Folge 33: Ein grüner Bremer mit ostfriesischem Einschlag

Folge 33: Ein grüner Bremer mit ostfriesischem Einschlag

40m 5s

Von Björn Fecker ist allerhand bekannt: Er ist Mitglied der Grünen, er ist Fraktionschef in der Bürgerschaft und Fußballfunktionär. Was viele aber nicht wissen: Warum er das „R“ rollt, welches Fach er aus Versehen für einige Zeit studierte und welche politischen Ambitionen er noch hat. Antworten gibt es – natürlich nur – in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 32: Das Kleingedruckte bei der Bremer Geno

Folge 32: Das Kleingedruckte bei der Bremer Geno

14m 56s

Was hat Dorothea Dreizehnter dazu bewogen, einen Vertrag als Chefin des Bremer Klinikverbunds Gesundheit Nord (Geno) zu unterzeichnen? Bislang hat sich dieser Posten als Schleudersitz erwiesen, wie klein ist also das Kleingedruckte in der Aufgabenbeschreibung ausgefallen? Wie schneiden die bremischen Parteien derzeit in der berühmten Sonntagsfrage ab? Und: Macht Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff dem Bürgermeister Konkurrenz? Um diese Fragen dreht sich die 32. Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.

Folge 31: In Bremen nichts Neues – bei der Frauen-Union und in der Innenstadt

Folge 31: In Bremen nichts Neues – bei der Frauen-Union und in der Innenstadt

18m 31s

Elisabeth Motschmann bleibt, wo sie ist, was ihre Position bei der Frauen-Union Bremen betrifft - trotz oder wegen ihrer Erfahrungen mit „Berliner Schnittchenpartys“? Für die Innenstadt gibt es zwar ein Aktionsprogramm, aber ist es der große Wurf, ein Würfchen oder eher ein Aktionismusprogramm? Um diese Fragen dreht sich die neueste Folge des Podcasts, dieses Mal zur Hälfte live aus Wien.