Alle Episoden

Folge 226: Hat Oberneuland nur Luxusprobleme, Matthias Kook?

Folge 226: Hat Oberneuland nur Luxusprobleme, Matthias Kook?

34m 2s

Er war bei Werder, er hat einen Hockey-Hort in Bremen geleitet, jetzt ist er Ortsamtsleiter von Oberneuland. In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts Hinten links im Kaiser Friedrich schildert Matthias Kook die derzeitigen Sorgen der Landwirte als eine Spätfolge des Hochwassers, wie voll es am Wochenende bei gutem Wetter am Deich ist und welchen Nachholbedarf es bei der ÖPNV-Anbindung gibt. Und er betont das bürgerschaftliche Engagement der Oberneulander.

Folge 225: Gunnar Sgolik - Reichlich zu tun im Bremer Norden

Folge 225: Gunnar Sgolik - Reichlich zu tun im Bremer Norden

33m 24s

Er ist der wohl jüngste Bremer Ortsamtsleiter: Gunnar Sgolik ist 36 und im vergangenen September mit deutlicher Mehrheit zum Vegesacker Ortsamtsleiter gewählt worden. Im Podcast spricht er unter anderem über die umstrittenen Pläne für die Strandlust, über den Sanierungsfall Freizeitbad, Pläne für die Maritime Meile und über seine Vorliebe für Videospiele.

Folge 224: Oliver Fröhlich: Viel zu tun im Norden der Stadt

Folge 224: Oliver Fröhlich: Viel zu tun im Norden der Stadt

38m 51s

Viel tut sich in Blumenthal. Oliver Fröhlich hat sich unter anderem deshalb als Ortsamtsleiter in Blumenthal beworben, weil ihn die Größe und Vielzahl der Aufgaben gereizt hat. So geht es im Gespräch mit dem parteilosen Beverstedter unter anderem um den geplanten Berufsschul-Campus an der Weser, um ein Schwimmbad, das hier entstehen soll, und um 44 Millionen Euro, die in die Sanierung des Ortskerns fließen. Und Fröhlich verrät, welche Projekte er bis zum Ende seiner derzeitigen Amtszeit umgesetzt sehen möchte.

Folge 223: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt - Wie es mit Karstadt weitergeht

Folge 223: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt - Wie es mit Karstadt weitergeht

33m 50s

Um es vorweg zu nehmen: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) verrät in dieser Folge des Podcasts "Hinten links im Kaiser Friedrich" zwar, dass sie mehrere Lieblingsgeschäfte in der Bremer Innenstadt hat, welche das sind, verschweigt sie aber. In dem Gespräch geht es vor allem um die Zukunft von Karstadt und die Einblicke, die sie in die Entwicklung hat. Sie spricht über die Bedeutung des Kaufhauses für den Standort und die Einflussmöglichkeiten der Politik.

Folge 222: Zwischen Baggern und Bio-Rindern - Seehausens Ortsamtsleiter Ralf Hagens

Folge 222: Zwischen Baggern und Bio-Rindern - Seehausens Ortsamtsleiter Ralf Hagens

37m 23s

Seit wenigen Tagen erst ist Ralf Hagens (CDU) Ortsamtsleiter in Seehausen. Aber er kennt sich aus im Dorf, denn im Beirat sitzt er hier seit 29 Jahren. Im Podcast spricht er über Bremens Milliarden-Baustelle, den Tunnelbau für die A 281. Es geht aber auch um die Nachbarschaft zu Klärwerk und Stahlwerken. Und die 25 Bio-Rinder, um die er sich als Nebenerwerbslandwirt kümmert.

Folge 221: Jörn Hermening – Bremens wohl musikalischster Ortsamtsleiter

Folge 221: Jörn Hermening – Bremens wohl musikalischster Ortsamtsleiter

80m 26s

Jörn Hermening ist Leiter des Ortsamts Hemelingen, seit 2016. Zuvor war der Sozialarbeiter als Quartiersmanager in Tenever unterwegs. Welchen seiner zahlreichen Aufgaben gewinnt er viel Positives ab, welchen weniger? Worauf kommt es an, wenn man einen großen Stadtteil so gut es geht zusammenhalten will? Unter anderem darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Aber das Gespräch befasst sich auch mit Musik und enthält Live-A-capella-Gesang.

Folge 220: Mit einem Bein in Bremen, mit einem in Berlin - Volker Redder

Folge 220: Mit einem Bein in Bremen, mit einem in Berlin - Volker Redder

73m 22s

Volker Redder ist Vize-Landesvorsitzender der FDP Bremen und seit 2021 Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion sowie Vize-Landesvorsitzender der FDP Bremen. Und: Er hat Gefallen an dem gefunden, was er in Berlin tut. Was das ist, welche Themen ihn besonders beschäftigen, das schildert er in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Sie dreht sich aber nicht nur um die Ampelkoalition, Fortschritte in der Digitalisierung und die Höhe der Diäten, sondern auch um Filme und Serien sowie Erlebnisse mit und in der Deutschen Bahn.

Folge 219: Ullrich Schlüter: CDU-Mann für den Bremer Osten

Folge 219: Ullrich Schlüter: CDU-Mann für den Bremer Osten

49m 44s

Ullrich Schlüter ist in Lemwerder geboren, hat im Landkreis Bützow gearbeitet und ist seit 1999 Ortsamtleiter in Osterholz-Tenever. Im Podcast spricht er über den Stadtteil zwischen Hochhäusern, Weserpark und der fast noch dörflichen Struktur in Alt-Osterholz. Der 63-Jährige betont, welch große Integrationsleistung OTe für Bremen erbringt. Es geht aber auch um die Frage, was die Bremer CDU von Osterholz-Tenever lernen kann, um den Ausbau der Straßenbahn im Bremer Osten und um die zehn Vereinsmitgliedschaften des Ortsamtsleiters.

Folge 218: Die Vielseitigkeit in Person: Inga Köstner

Folge 218: Die Vielseitigkeit in Person: Inga Köstner

61m 32s

Inga Köstner ist seit bald zehn Jahren Leiterin des Ortsamts Horn-Lehe. Der Weg ins Amt war zäh, aufgrund von Klagen ihrer Mitbewerber. Die neuste Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ beinhaltet nicht nur Inga Köstners Liebeserklärung an ihren Amtsbezirk, ihre Hoffnungen und Pläne für die Zukunft, sondern beleuchtet auch ihr Vorleben als Inga Nitz. Die gebürtige Berlinerin und Diplom-Verwaltungswirtin arbeitete einst im Amt für soziale Dienste und war Mitglied der Linken. Sie zählte zum Bundesvorstand und war Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft. Außerdem berichtet die 44-Jährige über eine Nebentätigkeit, die glücklich macht.

Folge 217: Thorsten Lieder – mehr als ein Gastronom

Folge 217: Thorsten Lieder – mehr als ein Gastronom

49m 47s

Thorsten Lieder ist vielen Bremerinnen und Bremern bekannt, weil er als Gesicht und Stimme der Bremer Gastro Gemeinschaft (BGG) die Interessen von einigen Hundert Gastronomen vertritt. Zusammengefunden haben sie in der Pandemie, der Verein hat seinen Sinn aber nicht verloren, sagt Lieder. Nicht nur die Lage in der bremischen Gastronomie ist Thema der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht auch um Lieders Vorleben bei der Post, seine Vorstellungen von konstruktiver Politik (er ist Sozialdemokrat), um seine Arbeit im Weserstadion und um die Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland.