Alle Episoden

Folge 240: Hans-Joachim von Wachter: Vom Verfassungsschutz in die Bürgerschaft

Folge 240: Hans-Joachim von Wachter: Vom Verfassungsschutz in die Bürgerschaft

66m 55s

Hans-Joachim von Wachter ist als Direktor der Bremischen Bürgerschaft dafür zuständig, dass der parlamentarische Betrieb reibungslos läuft. Zuvor war er Leiter der Steuerfahndung in Bayern und Bremen und Chef des Bremer Verfassungsschutzes. Im Podcast spricht er über die Durchsuchung von Banken, Steuerbetrug, über Salafisten in Bremen und darüber, warum es wichtig ist, in der Bürgerschaft ein Klassenzimmer einzurichten.

Folge 239: Jens Stellmann: Ein Herz für Hal över

Folge 239: Jens Stellmann: Ein Herz für Hal över

37m 34s

Wenn die Stimmung bei Werder-Spielen auf den Schiffen der Hal-över-Reederei gut ist, dann sind das richtige Gänsehaut-Momente. Das sagt Jens Stellmann, der seit 14 Monaten für die Fähren und Fahrgastschiffe zuständig ist. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die Personalknappheit und schöne Törns durch den Hafen. Und er sagt, warum er manchmal auf der Stephani-Brücke steht, um mit Schiffsführern zu telefonieren.

Folge 238: Uwe Martin – von den schönen Künsten zur Kunst der Moderation

Folge 238: Uwe Martin – von den schönen Künsten zur Kunst der Moderation

55m 37s

Seit zwei Jahren ist Uwe Martin Leiter des Ortsamts Neustadt/Woltmershausen. Themen, mit denen er sich beschäftigen muss, gibt es genug: von den Platanen am Deich über die Tücken der Bürgerbeteiligung zur Umbenennung der Langemarckstraße bis hin zu den Voraussetzungen für die Verkehrswende und zum Erblühen des Tabakquartiers. Nicht nur um diese Themen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um Uwe Martins Verständnis seiner Position, sein Vorleben als bildender Künstler und Kulturmanager. Und: um die hohe Kunst zwischen den Interessen Einzelner und der Allgemeinheit Kompromisse zu vermitteln und einen lächelnden Hund.

Folge 237: Olaf Joachim - Bremens Botschafter in Berlin und Brüssel

Folge 237: Olaf Joachim - Bremens Botschafter in Berlin und Brüssel

30m 12s

Eigentlich hat er seinen Doktor in Biologie gemacht, Olaf Joachim ist aber ein durch und durch politischer Mensch. Er war unter anderem Chef der Senatskanzlei und ist jetzt Bremens Bevollmächtigter in Berlin und Brüssel. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die jährliche Kohl-und-Pinkel-Runde, darüber, dass man beim Pendeln immer einen Zug früher nehmen sollte, und dazu, wer Bremens beste Bündnispartner sind. Und er erklärt, wie man in Berlin erfolgreich für Bremen wirbt.

Folge 236: Der Moderator im Ortsamt: Ralf Möller

Folge 236: Der Moderator im Ortsamt: Ralf Möller

70m 38s

Ralf Möller leitet seit 2021 das Ortsamt Schwachhausen/Vahr. Damit hat er mit den Bedürfnissen von Einwohner im Umfang von zwei Kleinstädten zu tun, die zudem voller Gegensätze sind. Was heißt das für die Arbeit des Parteilosen, der seine berufliche Karriere als Landschaftsgärtner begann? Ist seine Parteilosigkeit von Vor- oder von Nachteil? Wo liegen die größten Herausforderungen in den beiden Stadtteilen? Darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem um eine Frage, die ihn schwer nervt (aber trotzdem gestellt worden ist), um die Macht und Ohnmacht von Beiräten, das Selbstverständnis von Politik und die Wandlungsbereitschaft der...

Folge 235: Henry Peukert und der Traum von einem Bremer Leuchtturm-Bad

Folge 235: Henry Peukert und der Traum von einem Bremer Leuchtturm-Bad

43m 29s

Er hat keine leichte Aufgabe übernommen: Henry Peukert ist seit Anfang Juli Chef der Bremer Bäder. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ spricht er über die Frage, warum Freibad-Pommes anders schmecken, über das Thema Sicherheit und das Bäderkonzept, dass er in den kommenden Monaten aufstellen will. Er kann sich, sagt der 63-Jährige, auch vorstellen, für Bremen ein Leuchtturmprojekt zu entwickeln, am liebsten direkt an der Weser.

Folge 234: Ein Herz für Kinder, Musik und Bremen: Wolfgang Bahlmann

Folge 234: Ein Herz für Kinder, Musik und Bremen: Wolfgang Bahlmann

58m 27s

Wolfgang Bahlmann steht seit rund 20 Jahren an der Spitze des Eigenbetriebs Kita Bremen, viele Jahre als Stellvertreter, seit 2016 als Geschäftsführer und kaufmännischer Leiter. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich aber nicht nur um Bahlmanns Werdegang und um seine beruflichen Herausforderungen in der Vergangenheit und der Zukunft, Stichwort: Platzknappheit (im doppeltem Sinn) und Fachkräftemangel. Es geht auch um Musik, genauer: um Rock ´n´ Roll, einen gewissen Larry und Tanz mit den Händen.

Folge 233: Ein wandelndes Geschichtsbuch: Herbert Wulfekuhl

Folge 233: Ein wandelndes Geschichtsbuch: Herbert Wulfekuhl

58m 53s

Herbert Wulfekuhl übernahm im Alter von 23 Jahren die Leitung des Amtes für Beiratsangelegenheiten Mitte. Er stemmte sich gegen die Mozarttrasse im Ostertor und die St.-Pauli-Trasse durch das Steintor. 1987 wurde er Leiter der Landeszentrale für politische Bildung. Seit 50 Jahren lebt er im Viertel, 45 Jahre war er im öffentlichen Dienst tätig, seit Jahrzehnten ist er Mitglied der SPD – schon das würde locker mehrere Folgen des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ füllen. In dieser Episode geht es vor allem um die Veränderungen im Viertel, um seine Jahre im Ortsamt, um politische Bildung und ein wenig auch um...

Folge 232: Tatkraft aus dem Westen: Kerstin Eckardt

Folge 232: Tatkraft aus dem Westen: Kerstin Eckardt

60m 40s

Kerstin Eckardt ist seit vielen Jahren für die CDU Bremen tätig. Seit gut einem Jahr auch hauptamtlich, als Mitglied der Bürgerschaftsfraktion. Sie ist Sprecherin für Senioren, Gleichstellung, Beiräte und Bürgerbeteiligung. Wie ist das erste Abgeordnetenjahr verlaufen? Wie bekommt man dieses Amt mit weiteren Ehrenämtern – dazu zählt der Vorsitz des Stadtbezirksverbands Westen - sowie Familie unter einen Hut? Das sind Themen der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Aber sie dreht sich auch ums Segeln und um Tupperware.

Folge 231: Ein Berufsleben für die „Rhodos“ – Hartwig Schepker

Folge 231: Ein Berufsleben für die „Rhodos“ – Hartwig Schepker

62m 42s

Hartwig Schepker leitet seit bald 20 Jahren den Botanischen Garten und den Rhododendronpark. Expertise hat er reichlich: Er ist gelernter Gärtner, Gartenbauingenieur und Pflanzenökologe. Außerdem hat er die halbe Welt bereist, um sich „Rhodos“(O-Ton Schepker) – also Rhododendren – anzusehen. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ bietet Hartwig Schepker aber nicht nur Gelegenheit, über das Gehölz und Bremens - die weltweit größte - Sammlung zu schwärmen. Sie dreht sich auch um die Herausforderungen, die er und sein Team zu bewältigen haben - Finanzprobleme, Klimawandel und Personalmangel – und ums Golfspielen.