Alle Episoden

Folge 206: Jochen Kopelke: Warum immer mehr Polizei keine Lösung ist

Folge 206: Jochen Kopelke: Warum immer mehr Polizei keine Lösung ist

37m 18s

Jochen Kopelke ist Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Im Gespräch hält er die Kollegialität innerhalb der Polizei hoch. Es geht um die Silvesternacht, den Bremer Bahnhof, um Angriffe auf Polizeibeamte und die Frage, ob der Gewerkschaftsfunktionär wieder in den Polizeidienst zurückkehren will.

Folge 205: Anna Fischer über Sahra Wagenknecht und den Fußball in Schwachhausen

Folge 205: Anna Fischer über Sahra Wagenknecht und den Fußball in Schwachhausen

31m 57s

Für die Linken im Bund sieht es nicht so gut aus. Warum es in Bremen für die Partei besser läuft, darüber spricht Landessprecherin Anna Fischer im Podcast. Außerdem geht es um ihre Haltung zu Sahra Wagenknecht, um den unerwarteten Einstieg in die Beiratsarbeit in Walle und Fußball in Schwachhausen.

Folge 204: Warum Mustafa Güngör auf einen Finanzfrieden hofft

Folge 204: Warum Mustafa Güngör auf einen Finanzfrieden hofft

55m 20s

Mustafa Güngör ist SPD-Fraktionschef in der Bürgerschaft. Seine Partei sowie der ihr angehörende Kanzler stehen momentan, was Umfragewert betrifft, nicht gut da. Wie ungemütlich ist es derzeit, SPD-Mitglied zu sein? Warum war die Schuldenbremse ein „politischer Fehler“? Wie will der Sozialdemokrat die CDU mit ins Boot holen, um die Bremse aus der Landesverfassung zu streichen? Was hat er anzubieten? Um diese und andere Fragen mehr dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um die bremische Schullandschaft und – natürlich – weihnachtet es auch ein bisschen.

Folge 203: Andreas Dotzauer über Viren und politische Wirren

Folge 203: Andreas Dotzauer über Viren und politische Wirren

52m 39s

Die Corona-Zahlen steigen. Das ist noch kein Grund, sich übermäßig große Sorgen zu machen, aber Anlass genug, einmal mehr mit Andreas Dotzauer zu reden. Der Virologe der Uni Bremen ordnet in der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ nicht nur die aktuelle Corona-Lage ein, sondern auch die Ampelkoalition. Denn Dotzauer ist Mitglied der FDP-Fraktion im Gemeinderat Oyten – und musste dieser Tage seine Stimme in der Mitgliederumfrage über den Verbleib der Liberalen in der Koalition mit SPD und Grünen abgeben.

Folge 202: Heiko Strohmann: Wegbereiter für vegane Brezel

Folge 202: Heiko Strohmann: Wegbereiter für vegane Brezel

68m 4s

Eigentlich war der Weg in die Politik nicht vorgezeichnet. Heiko Strohmann ist zwar neuer Landesvorsitzender der Bremer CDU, im Podcast geht es aber auch um unpolitische Fragen. Was eine richtig gute Brezel ausmacht etwa, oder wie er in der ehemaligen DDR mit einem alten Lastwagen sein Geld verdient hat. Und Heiko Strohmann verrät, was Weihnachten bei ihm und seiner Familie auf den Tisch kommt.

Folge 201: Björn Tschöpe - Staatsrat mit Hang zum Gefängnis

Folge 201: Björn Tschöpe - Staatsrat mit Hang zum Gefängnis

38m 41s

Die Justizvollzugsanstalt hat es dem Justiz-Staatsrat Björn Tschöpe angetan. Er hält viel von den Menschen, die dort arbeiten. Im Gespräch geht es um Internet im Gefängnis, die sogenannten Encrochat-Verfahren und um die Erfahrungen des Sozialdemokraten als Rettungssanitäter.

Folge 200: Thomas Röwekamp zieht Zwischenbilanz

Folge 200: Thomas Röwekamp zieht Zwischenbilanz

41m 8s

Thomas Röwekamp, einst CDU-Fraktionschef in Bremen, derzeit Abgeordneter des Bundestags, zieht eine Zwischenbilanz. Die Hälfte der Wahlperiode ist verstrichen: Welche Erwartungen haben sich erfüllt, welche nicht? Was ist anders als gedacht? Darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um die bisherigen Erkenntnisse des Untersuchungsausschusses Afghanistan, dem Röwekamp angehört, um seine Arbeit im Verteidigungsausschuss, um öffentliche Wahrnehmung und das Leben in Berlin, dem Bremen laut Röwekamp politisch etwas voraushat.

Folge 199: Claudia Schilling: Von Bremer  Klaben und Schwarzbrot

Folge 199: Claudia Schilling: Von Bremer Klaben und Schwarzbrot

31m 9s

Senatorin Claudia Schilling ist die Bremerhavenerin im Senat, auch wenn sie ursprünglich aus Wolfsburg kommt. Im Podcast spricht sie darüber, wie Obdachlosen in der bevorstehenden Kälteperiode in Bremen geholfen werden soll. Sie berichtet, dass einige Willkommensinitiativen aus dem Jahr 2015 noch immer aktiv sind und Flüchtlingen ehrenamtlich helfen. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob man Bremer Klaben mit Schwarzbrot und Mettwurst essen kann.

Folge 198: Aaron Thatje: Ein Juso, der es nicht allen recht machen will

Folge 198: Aaron Thatje: Ein Juso, der es nicht allen recht machen will

39m 11s

Junge Menschen fehlen in der Politik. Aaron Thatje will einen Beitrag leisten, das zu ändern. Er ist seit September Teil der Doppelspitze des Juso-Landesverbandes. Im Podcast spricht der angehende Mathelehrer über Pläne für ein Azubi-Werk, barrierefreie Parteizentralen und Sinn oder Unsinn der Farbaktionen der Letzten Generationen.